Während die Bob-Piloten in St. Moritz (Schweiz) ihr zweites WM-Wochenende bestritten, fuhren die Rennrodler ihr sechstes Weltcup-Wochenende dieser Saison in Altenberg (Sachsen) aus. ...
Schnelles Eis, teilweise sehr erfreuliche Ergebnisse aus heimischer Sicht und ein reibungsloser Ablauf: Der Eisschnelllauf-Weltcup der Junioren in der Inzeller Max-Aicher-Arena hat ...
Nach einem kurzen Zwischenstopp im heimatlichen Ruhpolding ist Lena Häcki-Groß am Sonntag zu den Biathlon-Weltmeisterschaften nach Oberhof aufgebrochen. Die 27-jährige Schweizerin ...
Ein erfolgreiches Wochenende haben die jungen Biathleten vom Stützpunkt Ruhpolding hinter sich. Beim Deutschlandpokal in Kaltenbrunn gab es für die Schützlinge von Florian Graf im ...
Der SV Oberteisendorf wurde vom Deutschen Skiverband (DSV) erstmals mit dem ersten Platz in der Wertung »DSV-Verein des Jahres 2022« ausgezeichnet. Ski-Abteilungsleiter Albert Staller ...
Die Bezirksliga-Fußballer des TSV Siegsdorf haben am Wochenende ihr zweites Testspiel in der Frühjahrsvorbereitung bestritten: Die Mannschaft von Cheftrainer Franz Huber spielte dabei ...
New York/Pjöngjang (dpa) - 73 ballistische Raketen feuerte Nordkorea in 2022 ab. Finanziert wird das vor allem durch weltweite Hacker-Beutezüge. Ein Bericht der Vereinten Nationen gibt ...
Madrid (dpa) - Der spanischen Regierung droht eine Koalitionskrise. Grund ist das neue Sexualstrafrecht, das ohne Absicht auch zu milderen Strafen und vorzeitigen Freilassungen führte.
New York (dpa) - Vor bald einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine. Das Land wehrt sich mit Waffen aus dem Westen, Russland soll eine neue Offensive vorbereiten. ...
München (dpa) - Der Bundespräsident würdigt den Widerstand der Weißen Rose gegen das NS-Regime. Und er stellt klar: Ein Recht auf Widerstand wie gegen die Diktatur gibt es in unserer ...
Braunschweig/Kiel (dpa) - Was muss ein guter Papa eigentlich alles können? Die Rolle von Vätern rückt Forschern zufolge immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus, ist aber längst ...
München (dpa) - Üblich ist im Jugendstrafrecht selbst für Mord meist eine Höchststrafe von zehn Jahren. Im Fall des Dreifachmords in Starnberg sieht die Staatsanwältin aber offenbar ...