Beim Älterwerden, insbesondere beim Eintritt eines Pflegefalls, ergeben sich häufig viele und umfangreiche Fragestellungen. Bei einer Überforderung der älteren Menschen mit der täglichen Lebensführung benötigen diese Hilfe und Unterstützung. Der Pflegestützpunkt berät zu den ambulanten, stationären und teilstationären Hilfsangeboten, die im Landkreis zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus besprechen die Pflegeberaterinnen gemeinsam mit den Ratsuchenden, welche Leistungen von den Krankenkassen, Pflegekassen und den Sozialhilfeträgern möglich sind, wie zum Beispiel Beantragung eines Pflegegrades oder Unterstützungsmöglichkeiten, wenn ein Angehöriger als Pflegeperson überlastet ist. Dabei handelt es sich oft um eine komplexe Klärung der Bedarfssituation.
Die Beratungsleistungen des Pflegestützpunktes stehen allen Betroffenen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Mit dem Pflegestützunkt wurde seitens des Landkreises gemeinsam mit dem Bezirk Oberbayern und den Pflegekassen ein Angebot für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen, das unabhängige und umfassende Beratung bietet.
Der Pflegestützpunkt ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr besetzt. Telefonisch (Telefon 0049 8651 773-885) oder per E-Mail (pflegestuetzpunkt-bgl(at)lra-bgl.de) können Termine für ein Beratungsgespräch vereinbart werden.
fb/red