Auf den Spuren verschwundener Almen

Plus+

Bildtext einblenden
Heimatforscher Florian Kastner aus Berchtesgaden.
Bildtext einblenden
Originalbilder von einst: Über eBay wurde der Almenkenner Florian Kastner schon häufig fündig. (Fotos: Kilian Pfeiffer)

Berchtesgaden – 17 prall gefüllte Ordner zieren die Schränke von Florian Kastner. Handschriftlich und mit Hunderten Fotos versehen hat er dort die Standorte aller Almen des Berchtesgadener Talkessels notiert, noch vorhandener und längst verfallener. Etwas Vergleichbares gibt es nicht. Welche Mühe und Strapazen die Vorfahren auf sich nehmen mussten, das analysiert der Heimatforscher seit fast 25 Jahren.


»Almidyll am Königssee« – so lautet die Überschrift des Gastbeitrags von Florian Kastner im neu erschienenen Buch »Alte Berchtesgadener Almen und Almgeschichten«, das im Teth-Verlag erschienen ist und dank der unzähligen historischen Bilder und Textbeiträge einen Blick in die Vergangenheit des Almlebens offenbart. Für Almleute und Kühe war das Leben strapaziös. Das beschreibt Kastner anhand

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden