Bildtext einblenden
Eine Gruppe von Schülerinnen der Klasse 9c der CJD Realschule erkundet virtuell die Berufswelt. (Foto: privat)

Ausbildung virtuell erleben: Berufsorientierung an der CJD Realschule mit »Virtual Reality«-Brillen

Berchtesgaden – In den Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Realschule der CJD Chris-tophorusschulen Berchtesgaden wurde im Rahmen der Berufsorientierung ein neuer Weg beschritten. Mithilfe sogenannter »Virtual Reality«–Brillen (VR–Brillen) bekamen die jungen Leute die Möglichkeit, verschiedene Berufe hautnah zu erleben, ohne wirklich körperlich dabei zu sein.


Zur Verfügung gestellt wurden die eingesetzten VR-Brillen von einem Berliner Unternehmen unter dem Projektnamen »Dein erster Tag«. Mithilfe von 360 Grad-Videotechnik wurde der Arbeitstag von Auszubildenden in über 20 unterschiedlichen Unternehmen und Behörden gefilmt und ermöglichte somit einen direkten Einblick in vielseitige Berufswelten. Die Berchtesgadener Schülerinnen und Schüler schauten Azubis virtuell über die Schulter. Sie erfuhren in kurzen Videos, wie es ist, einen Tag lang Hotelfachmann oder -frau in einem großen Berliner Hotel zu sein. Ebenso bekamen sie eine Idee davon, was eine Polizei-Ausbildung an Anforderungen mit sich bringt. Und sie konnten erleben, welche Anforderungen an einen Elektroniker gestellt werden oder was eine Drogistin im Drogeriemarkt an Kenntnissen und Fähigkeiten mitbringen muss.

Vor allem in der Pflege hat Deutschland großen Nachholbedarf, junge Menschen für den Beruf zu begeistern. Was eine examinierte Pflegefachkraft an einem Arbeitstag erlebt, vermittelt das virtuelle Video in knapp vier Minuten eindrücklich. Das Fazit war eindeutig: die Berufsorientierung mittels VR–Brille ist eine moderne Methode, um Schülerinnen und Schüler für die Berufswahl zu motivieren und fit zu machen.

fb

Mehr aus Berchtesgaden