Bildtext einblenden
Frisch gedruckt: Das neue VHS-Kursheft. Christoph Angerer hofft, dass die Seminare im Frühjahr umgesetzt werden können. (Foto: Lena Klein)

»Ayurvedisch kochen« und »Korce« – Buntes VHS-Programm mit neuen Kursen

Berchtesgaden – Sicher ist auch in diesem Semester nur, dass das Team der Volkshochschule um Christoph Angerer und Stefanie Fenk alles daransetzen wird, um die neuen Kurse umzusetzen. »Allerdings wissen wir jetzt natürlich noch nicht, wie sich die Situation in ein paar Wochen darstellen wird«, so Angerer. Im letzten Herbst hatte der Hotspot-Lockdown erneut alle Kurse zum Erliegen gebracht. Dennoch will Angerer den Bürgern auch in diesem Frühjahr wieder ein umfangreiches Programm mit zahlreichen neuen Kursen anbieten. Das Semester beginnt am 7. März, Anmeldungen sind ab 31. Januar möglich. 


Bei den meisten Kursen gilt 2 G, nur bei Sport- und Fitnesskursen in geschlossenen Räumen gilt 2 G plus, das heißt, Teilnehmer müssen entweder »geboostert« sein oder einen aktuellen Schnell- oder PCR-Test vorweisen. »Selbsttests akzeptieren wir nicht.«

In der Kategorie »Gesundheit und Fitness« bietet die VHS in diesem Frühjahr unter anderem den Kurs »Wiederbelebung – Wie ging das noch mal?« an. Dieser findet am 23. März statt und wird von Christian Pfnür-Rosenberger geleitet. Teilnehmer werden an diesem Abend wieder auf den aktuellen Stand im Bereich Wiederbelebung/Reanimation gebracht. Auch die Funktionsweise eines Frühdefibrillators wird geschult. Neu ist der Kurs »Korce«. Dahinter verbirgt sich ein athletisches, choreografiertes Training. Stefan Hillebrand zeigt Kräftigungsübungen für die Körpermitte, die mit Mobility- und Stability-Übungen kombiniert werden.

Andreas Ebert bietet ein »Hörtraining« für Menschen mit Hörgeräten, Tinnitus, Hyperakusis und anderen Schwerhörigkeiten an. Die Übungen können den Teilnehmern dabei helfen, störende Geräusche zu mindern oder eine Schwerhörigkeit zu stabilisieren.

Kultur

Schön schreiben – unter Anleitung von Robert Moser lernen Interessierte die Grundlagen der Kalligrafie. Zu den drei Terminen sollen die Teilnehmer einen weichen Bleistift, ein Lineal und Papier mitbringen.

Um gesunde Ernährung geht es im Seminar von Margit Herb. Sie zeigt, wie leicht es ist, ayurvedisch zu kochen. Dazu gibt sie einen kleinen Einblick in die Nahrungsmittel- und Gewürzkunde.

Gesellschaft und Leben

Für werdende Eltern dürfte das »Babyschlaf-Seminar« interessant sein. Es zeigt Teilnehmern, wie sie ihrem Baby das Schlafen beibringen. Dozentin ist Sabrina Brüderl, zertifizierter Schlafcoach.

Um Mode geht es im »Style-Seminar« von Olga Krüger. Sie zeigt in sechs Schritten, wie eine grundlegende, funktionale Garderobe erstellt werden kann. Der Kurs richtet sich dabei sowohl an Frauen als auch an Männer.

Für die Kinder

Neben Yoga, Ausdrucksmalen, einem Schnupperkurs im Silberschmieden und Functional Fitness können sich die Kids in diesem Semester auch für Hip Hop anmelden. Angeboten werden zwei Kurse, einmal für Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren und einmal für Kinder von neu bis zwölf. Seminarleiterin ist Miriam Kukucková.

Die Anmeldung zu den Kursen ist ab Montag, 31. Januar, möglich. Interessierte haben grundsätzlich drei Möglichkeiten: Eine Online-Anmeldung unter www.vhs-berchtesgaden.de, über die Vormerkung aus dem Kursheft oder persönlich am 24. Februar, von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Berchtesgaden. »Die aktuell gültigen Coronaregeln werden auch immer auf der Website veröffentlicht«, fügt Christoph Angerer hinzu.

Die Italienischkurse 206, 207 und 208 und die Nähkurse 512, 513 und 514 beginnen im Übrigen schon eher, nämlich in der Kalenderwoche sechs. Aus diesem Grund verschiebt sich auch die Anmeldefrist für die genannten Kurse auf 3. Februar. Bei diesen sechs Kursen ist also besondere Eile hinsichtlich der Anmeldung geboten.

Lena Klein

Mehr aus Berchtesgaden