Barrierefreiheitschecks im Zentrum von Berchtesgaden: Kino und »Edelweiss« geeignet für Menschen mit Handicap
Bildtext einblenden
Edelweiss-Hoteldirektor Christoph Schimpl (l.), Monika Giritzer und Larissa Messmer (r.) vor dem Hotel. (Foto: LRA BGL)

Barrierefreiheitschecks im Zentrum von Berchtesgaden: Kino und »Edelweiss« geeignet für Menschen mit Handicap

Berchtesgaden – Larissa Messmer, am Landratsamt zuständig für die Projektarbeit für Menschen mit Behinderung, hat im Zentrum von Berchtesgaden zwei Barrierefreiheitschecks durchgeführt. Unterstützt wurde sie dabei von Monika Giritzer, die das Kino im AlpenCongress und das Hotel »Edelweiss« im Rollstuhl testete. Die Ergebnisse wurden auf der Plattform »Euregio barrierefrei« veröffentlicht. Die Informationen stehen so allen Interessierten zur Verfügung und sollen Menschen mit Einschränkungen helfen, ihren Alltag und Ausflugsziele leichter planen zu können.


Der Barrierefreiheitschecks startete mit dem Kurkino im AlpenCongress im Zentrum von Berchtesgaden. Für Menschen mit Einschränkungen ist es gut erreichbar, da sich auf den öffentlichen Parkplätzen gegenüber auch drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden. Außerdem liegt direkt vor der Haustüre eine Bushaltestelle. Ein Lift führt in das untere Geschoss zum Kino. Die Knöpfe im Lift sind mit Brailleschrift versehen. Ein behindertengerechtes WC im ersten Stock ist mit dem Lift erreichbar.

Im Kinosaal besteht für einen Rollstuhlfahrer entweder die Möglichkeit, sich seitlich mit Unterstützung in einen der Sitze zu setzen oder sich mit dem Rollstuhl im rechten Bereich des Saals an die Sitzreihe heranzustellen.

Die zweite Station der beiden Testerinnen, das Hotel »Edelweiss«, befindet sich ebenfalls im Zentrum, direkt gegenüber des Kinos. Der Eingangsbereich ist stufenlos und breit genug für einen Rollstuhlfahrer. Das Hotel verfügt über Lifte, im Untergeschoß ist ein behindertengerechtes WC mit Wickeltisch. Frühstücksraum und Speisesaal im Erdgeschoss sind leicht zu finden, die Tische sind unterfahrbar. Auch die Büffet-Theken lassen sich für einen Rollstuhlfahrer gut erreichen. Ein weiteres Restaurant »Einkehr« befindet sich im hinteren Bereich des Hotels und ist für Rollstuhlfahrer nur über den Haupteingang (nicht über die Fußgängerzone) zu erreichen. Im Obergeschoss befindet sich eine Panorama-Terrasse, auf der die Tische ebenfalls unterfahrbar sind.

»Über die Plattform Euregio-barrierefrei sollen möglichst viele Informationen zur Verfügung gestellt werden. Daher ist es mir ein Anliegen, noch viele weitere Angebote, wie Geschäfte, Cafés, Restaurants und Museen zu testen«, so Larissa Messmer.

Die Plattform ist unter www.euregio-barrierefrei.eu allgemein zugänglich. Interessenten an einer Begehung können sich mit Larissa Messmer unter E-Mail larissa.messmer(at)lra-bgl.de oder telefonisch unter 08651/773832 in Verbindung setzen.

fb

Mehr aus Berchtesgaden