Ortsvorsitzender Sebastian Rasp begrüßte die CSU-Mitglieder im Gasthaus »Neuhaus« in Berchtesgaden. Nachdem sich die Versammelten zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder von ihren Plätzen erhoben hatten, wurde satzungsgemäß ein Wahlvorstand gebildet, da im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen durchgeführt wurden. Die Funktion des Wahlleiters übernahm dabei der Marktbürgermeister.
Sebastian Rasp blickte auf den Zeitraum bis zur letzten Jahreshauptversammlung zurück und gab einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben. Er ging zuerst auf die Mitgliederentwicklung ein. Aufgrund der Demografie und politischen Entwicklungen gingen die Mitgliederzahlen in einem Fünfjahreszeitraum im Berchtesgaden Ortsverband zurück, aber es gelang, im vergangenen Jahr die Mitgliederzahl zu steigern. Er appellierte an die Versammlung, dafür zu werben, aktiv Mitglied in der CSU zu werden. Der Ortsvorsitzende bedankte sich bei Franz Rasp für seine mittlerweile 15-jährige Tätigkeit als Berchtesgadener Bürgermeister. Er fülle das Amt mit großem Sachverstand, Engagement und Leidenschaft aus und er hoffe, dass dies auch noch viele weitere Jahre der Fall sein werde, merkte Sebastian Rasp an. Bei der CSU-Fraktion im Berchtesgadener Gemeinderat um Fraktionssprecher Sepp Prex bedankte sich der Ortsvorsitzende für die kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit.
Hermann Lochschmied für langes Engagement geehrt
Bereits seit 20 Jahren gehört Gemeinderat Hermann Lochschmied dem Berchtesgadener Gemeinderat an und prägt mit seiner Arbeit die Geschicke dieses Gremiums. »Mit seinem Einsatz, seinem Fachwissen und seiner Empathie ist er ein großes Vorbild für alle Kommunalpolitiker, der ein sehr großes Ansehen auch über die Fraktion hinaus genießt«, formulierte der Ortsvorsitzende und übergab Hermann Lochschmied ein kleines Präsent. Eine große Ehre für den Ortsverband ist es, dass mit Franziska Böhnlein eine Frau aus den eigenen Reihen als Listenkandidatin für die CSU Oberbayern für die Landtagswahl nominiert worden ist, und dies auf dem herausragenden Listenplatz 7. Die gesamte Versammlung sagte Böhnlein ihre volle Unterstützung zu. Die Planungen für Veranstaltungen 2023 sind ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes und werden dann zeitnah in der Presse und den Social-Media-Plattformen der CSU bekannt gegeben. Mit dem Dank an alle Mitglieder für die Unterstützung des Ortsverbandes schloss Sebastian Rasp seine Ausführungen.
Schatzmeister Thomas Angerer legte in seinem Rechenschaftsbericht die finanzielle Lage des Ortsverbandes dar. Der Ortsverband steht auf einer soliden Grundlage und ist gerüstet für die anstehenden Aufgaben. Die Kassenprüfer Helmut Angerer und Andreas Pfnür bescheinigten dem Schatzmeister wie immer eine hervorragende Arbeit und schlugen der Versammlung die Entlastung des Schatzmeisters vor. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde dann vom Wahlleiter vorgeschlagen und auch diese wurde ohne Gegenstimmen von den Anwesenden erteilt.
Bei den folgenden Neuwahlen wurden die Positionen und Funktionen in ihren Ämtern bestätigt. Sebastian Rasp bleibt 1. Ortsvorsitzender, ebenso bleiben die Stellvertretenden Ortsvorsitzenden Hermann Lochschmied und Sepp Prex. Schriftführerin ist Katharina Walch, Schatzmeister bleibt Thomas Angerer, die Digitalbeauftragte des Ortverbandes ist Franziska Böhnlein und auch die Beisitzer wurden einstimmig gewählt. Auch die langjährigen Kassenprüfer Helmut Angerer und Andreas Pfnür wurden wieder von der Versammlung ohne Gegenstimmen bestimmt. Zudem fand die Wahl der Delegierten in die CSU-Kreisvertreterversammlung statt. Wahlleiter Franz Rasp bedankte sich für die reibungslose und konzentrierte Wahl bei der Versammlung und wünschte dem neuen »alten Ortsvorstand« viel Glück und Erfolg.
Themen der Jugendlichen in den Fokus nehmen
Die Jahreshauptversammlung stand dann ganz im Zeichen der Landtagswahl am 8. Oktober. Mit Franziska Böhnlein ist eine Frau aus dem Ortsverband Berchtesgaden für die Landtagsliste der CSU Oberbayern nominiert worden. Allein dies wäre schon ein Grund, stolz zu sein, aber Franziska Böhnlein wurde zur Spitzenkandidatin der JU-Oberbayern gewählt und ist nun auf Listenplatz 7 der CSU Oberbayern gesetzt worden. Ein herausragendes Ergebnis, welches auch mit großem Applaus der Versammlung bestätigt wurde. Die CSU-Gemeinderätin Franziska Böhnlein berichtete dann in einem kurzen Impuls-Vortrag über ihre Ziele für die Zukunft. »Ich möchte die Themen der Jugendlichen und jungen Menschen verstärkt in den Fokus nehmen und unsere Region bestmöglich vertreten«, gab sich Böhnlein sehr motiviert und engagiert. Der Ortsverband sagte ihr die volle Unterstützung beim Erreichen ihrer Ziele zu. Abschließend forderte der Ortsvorsitzende alle Anwesenden auf, auch alle weiteren CSU-Kandidaten bei der Landtagswahl zu unterstützen: Für den Landtag ist dies als Direktkandidatin Staatsministerin Michaela Kaniber, für den Bezirkstag ist der Direktkandidat Georg Wetzelsperger und der Listenkandidat Lukas Niederberger.
Der folgende Tagesordnungspunkt »Ehrungen« ist immer ein Höhepunkt einer jeden Jahreshauptversammlung. Bürgermeister Franz Rasp und dem Gemeinderat Hermann Lochschmied wurden für 20 Jahren Mitgliedschaft eine Ehrennadel und eine Urkunde verliehen. Unter großem Applaus nahmen die Jubilare ihre Ehrung entgegen.
Im abschließenden Tagesordnungspunkt »Verschiedenes« berichtete Franz Rasp über die Entwicklungen in Berchtesgaden und der Region. Er berichtete von den großen Herausforderungen der Marktgemeinde in der Zukunft. Er ging dabei unter anderem auf die Bereiche Kinderbetreuung, Wohnraum, Mobilität, Tourismus, Gesundheitsversorgung und auch auf die finanzielle Lage der Gemeinde ein. Angesichts der angestrengten Haushaltslage der Kommune wird es eine große Herausforderung werden, zukünftig allen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden, aber er sei zuversichtlich, dass diese Aufgaben gemeinsam gelöst werden können, so der Marktbürgermeister. Die Themen wurden mit den Anwesenden diskutiert und somit konnte ein sehr konstruktiver und intensiver Austausch stattfinden.
Abschließend bedankte sich Sebastian Rasp bei den Anwesenden für die Beteiligung an der Versammlung und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
fb