Am Donnerstag war Bieranstich. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Große Saal im AlpenCongress Berchtesgaden wie ein Bierzelt gestaltet, in der Verbindungshalle eine Bar eingerichtet. Vorsitzender Florian Oswald fertigte den Schriftzug »100 Jahre D'Kehlstoana« an und brachte ihn in der Mitte der Bühne an. »Das ist viel Arbeit gewesen«, sagte er im Nachhinein.
Fahnen von Berchtesgaden, vom Salzberg, vom Gauverband I und vom Bayerischen Trachtenverband wurden neben dem Schriftzug aufgehängt. Die Bühne wurde auch mit Vereinsfahnen und Fahnenbändern der »Kehlstoana« dekoriert. Toni Stocker fertigte 500 Papierrosen in den verschiedensten Farben. Sie schmücken Latschen.
Tracht schmückt Bar
Auch die Bar wurde dekoriert mit Trachtenkleidung wie Dirndlgewändern und und Lederhosen. Es wurden auch Fotos von den Vereinsmitgliedern und Plakate, die von den Aktivitäten berichten, aufgehängt. Der Spruch »Zusammenhalt eine Wurzel des Vereins« prangt auf einem Plakat. Florian Oswald sagt, dass auch bei der Vorbereitung des Festes alle Vereinsmitglieder zusammengeholfen hätten.
»O'zapft is«
Der AlpenCongress ist schön hergerichtet worden. Der Bieranstich konnte vonstattengehen. Werner Bauer vom Hofbräuhaus Berchtesgaden stellte ein 30-Liter-Holzbierfaß auf. Florian Oswald bekam eine Lederschürze umgehängt und einen Holzschlegel in die Hand gedrückt. Zwei kräftige Schläge – und ein lauter Schrei ging durch den Saal: »O'zapft is«.
Die »Lehenweiher Musi« spielte »Ein Prosit der Gemütlichkeit«. Mit dabei beim »O'zapfn« auf der Bühne waren auch zweiter Bürgermeister Sepp Wenig, Tobias Kastner, Vereinigungsvorsitzender der Vereinigten Trachtenvereine des Berchtesgadener Landes, Max Neudecker, Vorsitzender des »GTEV D'Almrauscher« (Bruderverein der »Kehlstoana«), und Werner Bauer vom Hofbräuhaus Berchtesgaden.
Am Abend sorgte dann die »Weißbacher Tanzlmusi« für Stimmung. Es wurde fleißig getanzt und die Gäste versammelten sich an der Bar. Nach dem zünftigen Bieranstich geht die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Trachtenvereins weiter. Heute ab 20 Uhr findet der Festabend mit Christoph Lochner statt, morgen um 10 Uhr der Festgottesdienst am Salzbergwerkparkplatz.
Bernhard Stanggassinger