Bildung in der Bergvitrine

Plus+

Bildtext einblenden
Die Steinadler- und Bartgeierbeobachtung gehört zu den Hauptaufgaben der Praktikanten Daniel Kunz und Julia Rapert. (Fotos: Kilian Pfeiffer)
Bildtext einblenden
Zehn Jahre gibt es das »Haus der Berge« mittlerweile schon. Insgesamt 1,4 Millionen Besucher sind bislang in die Ausstellung des Nationalparkzentrums in Berchtesgaden gekommen.

Berchtesgaden – 1,4 Millionen Besucher sind in den vergangenen zehn Jahren gekommen. Das Nationalparkzentrum »Haus der Berge« hat zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Bis zur Eröffnung war es ein weiter Weg. Auch, wenn die Feierlichkeit recht überschaubar ausfiel, ist für die Nationalpark-Praktikanten Daniel Kunz und Julia Rapert klar: »Wir wollen den Leuten das Leben im Nationalpark näherbringen.«


Das Nationalparkzentrum »Haus der Berge« gilt als Erfolgsgeschichte. Den Grundstein legte Markus Söder 2010. Als Bayerischer Umweltminister war er mit Innenminister Joachim Herrmann auch dabei, als bei weiß-blauem Himmel die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert wurde, das auf jenem Areal entstand, auf dem bis 2005 ein leer stehendes Hotel der US-Streitkräfte gestanden hatte, der

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden