Bildtext einblenden
Viel entdecken können Kinder und Jugendliche bei den Ferienveranstaltungen, die der Nationalpark Berchtesgaden heuer wieder anbietet. (Foto: NP BGD)

Bunte Vielfalt im Sommer erleben

Berchtesgaden – Unter dem Motto »Bunte Vielfalt« präsentiert der Nationalpark Berchtesgaden sein Sommerferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien. Die sieben Ferien-Veranstaltungen finanziert auch in diesem Jahr die Dr.-Heinz-und-Maria-Loewe-Stiftung. Zum Auftakt der Sommerferien sind anlässlich des Jubiläums zum zehnjährigen Bestehen des »Haus der Berge« am Freitag, 4. August, alle Familien eingeladen ins »Augsburger Märchenzelt«, das im Außengelände des Nationalparkzentrums aufgebaut wird.


Märchenerzähler Matthias Fischer lädt ein zu einer Reise in die Fantasie und in ferne Welten. Dabei erzählt der ehemalige Rundfunkmoderator Geschichten zum Staunen, Schmunzeln, Gruseln und Mitmachen. Bei insgesamt sieben Sonderveranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren haben junge Naturfreunde die Gelegenheit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zu erforschen.

Auf einer Abendwanderung am Mittwoch, 9. August, machen sich Familien auf die Suche nach Fledermäusen. Vom Parkplatz Aschauerweiherbad geht es ausgestattet mit Detektoren und in Begleitung der Fledermausexpertin Hanna hinaus in die abendliche Natur. 10- bis 13-Jährige zieht es am Donnerstag, 17. August, hoch hinauf: Auf einer Wanderung vom Jenner hinab zur Mittelstation verrät Nationalparkrangerin Meike viele Geheimnisse über die Alpendohlen, Gämsen und Murmeltiere im Nationalpark.

Außerdem sind folgende Veranstaltungen im Programm: »Malwerkstatt – mit Stift und Pinsel die Natur entdecken« für 9- bis 12-Jährige, »Einblicke ins Almleben« für 6- bis 9-Jährige sowie eine »Reise in die spannende Welt der Ameisen« für 6- bis 9-Jährige. Zusätzlich bietet das Umweltbildungsteam für Kinder von 6 bis 10 Jahren jeden Freitag vom 5. August bis 9. September von 9.30 bis 12.30 Uhr »Forschen und Werken« an.

Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de erforderlich, Anmeldungen sind ab sofort möglich. fb

Mehr aus Berchtesgaden