Bildtext einblenden
Nach zwei Jahren Pandemie nun wieder möglich: Ein voll besetzter Saal im AlpenCon­gress Berchtesgaden. (Foto: Hans-Joachim Bittner)

Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen – »Anzeiger«-Leser können Preisträger für »soziales Engagement« vorschlagen

Berchtesgaden – Der Sport steht im Fokus, einmal mehr mit einer besonderen Veranstaltung: Die 4. Sport-Gala in Berchtesgaden findet am Freitag, 16. September, im AlpenCon­gress statt. Ein Abend, an dem erfolgreiche Sportler, Trainer sowie verdiente Funktionäre und Ehrenamtliche, die sich im Berchtesgadener Talkessel für den Nachwuchs- und Spitzensport sowie für den Breiten- und Leistungssport einsetzen, in einem würdigen Rahmen ausgezeichnet und gewürdigt werden sollen. »Die Sport-Gala ist dabei, sich fest in der Region zu etablieren«, sagte Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp schon bei der letzten Veranstaltung vor Corona im Mai 2019. Nun darf der Reigen endlich fortgesetzt werden, nach den Pandemie-bedingten Absagen 2020 (virtuelle Auszeichnung) und 2021.


Organisiert wird die Sport-Gala vom Zweckverband »Bergerlebnis Berchtesgaden« mit seinem Verbandsvorsitzenden Dr. Bartl Wimmer und Geschäftsleiter Michael Wendl in bewährter Zusammenarbeit mit dem Förderverein »Sport-Talent« (Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden). Beim Olympia-Empfang im März dieses Jahres wurden die Bande der weiteren Zusammenarbeit geschlossen. »Die Veranstaltung zeigt unsere Wertschätzung gegenüber denjenigen, die sportliche Erfolge bringen, aber auch für all jene, die die Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Sie sind die besten Botschafter für unsere Region. Mit der mittlerweile 4. Sport-Gala setzen wir erneut einen Glanzpunkt in diesem Jahr«, sagt Sport-Talent-Vorstand Alexander Resch. Als Moderator des Abends konnte – wie bei der ersten Auflage 2017 – Markus Othmer (»Blickpunkt Sport«) vom Bayerischen Fernsehen gewonnen werden.

2019 übernahm Sebastian Rasp (Sport-Talent-Vorstand »Vereinsmanagement«) die Jurypräsidentschaft von Helmut Weinbuch. Das Gremium setzt sich aus den Vorständen der sieben Wintersportvereine des Talkessels sowie den Bürgermeistern der fünf Berchtesgadener Gemeinden zusammen. Die Nominierten stellen sich im Grunde selbst auf, weil sie sich über ihre Leistung qualifizieren und schließlich in die Jury-Diskussion einfließen. Die größten Erfolge werden im Berchtesgadener Land – von seinen Sportlern – im Winter eingefahren. Gleichwohl ist es Sebastian Rasp und seinem Team wichtig, dass es bei der Preisvergabe nicht nur um den Sport zwischen November und März geht. Die Breite sei wichtig, auch neben dem Eiskanal oder der Skisprungschanze.

Die zuletzt neue Kategorie »Soziales Engagement im Sport« wird beibehalten – in Zusammenarbeit mit dem »Berchtesgadener Anzeiger«, der seine Leserinnen und Leser in die Wahl mit einbinden wird. Vorschläge können bis 24. August unter dem Stichwort »Sport Gala« per E-Mail unter gewinnspiel(at)berchtesgadener-anzeiger.de eingereicht werden. Von der Sport-Gala-Jury werden anschließend drei Kandidaten/-innen via Abstimmung ausgewählt und zur Gala eingeladen. Erst am Abend selbst wird der/die Gewinner/-in preisgegeben.

Die weiteren Kategorien: Nachwuchssportler des Jahres, Herausragender Förderer des Berchtesgadener Sports, Aufsteiger des Jahres, Sportlerin und Sportler des Jahres, Mannschaft des Jahres, Ehrenamtspreis für langjährige Verdienste um den Berchtesgadener Sport, Stützpunkttrainer des Jahres, Botschafter des Berchtesgadener Sports sowie den Ehrenpreis für das Lebenswerk – insgesamt also elf. Die zu Ehrenden bleiben bis zur Verkündung durch Markus Othmer auf der Bühne ein Geheimnis.

Das Catering bei der Sport-Gala wird in diesem Jahr von Robert Ackermann seitens des AlpenCongress kreiert. Rund 450 Gäste werden an diesem Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten verpflegt, Essen und Getränke sind im Eintrittspreis von 79 Euro inkludiert. Die »Klaus Ammann Big Band«, ein über 20-köpfiges Orchester, ist seit Anfang an fester Bestandteil der Berchtesgadener Sport-Gala: Zu den Klängen mitreißender Songs und altbekannter Evergreens darf nach den Ehrungen bis in die Nacht hinein das Tanzbein geschwungen werden.

Eine weitere etablierte »Institution«: Winzer Franz Steinbatz. Einmal mehr kreiert der Österreicher aus dem Kremstal den Gala-Wein, der in limitierter Auflage bereits vor dem 16. September bei Edeka Hölzlwimmer in Berchtesgaden zu kaufen sein wird. Die Einnahmen kommen wie jene der Tombola zu 100 Prozent der Sportförderung zugute. Seit 2018 ist die Firma von Heinz Quittenbaum – selbst begeisterter Sport-Fan – aus der Schönau der offizielle Designer und Hersteller der Sport-Gala-Trophäen. Die Preise werden vom Chef persönlich angefertigt.

Da in diesem Jahr eine Vielzahl an Ehrungen vorzunehmen ist, wird der Kreis der Trophäen-Designer um die Werbefirma FKF aus Berchtesgaden erweitert, sie stiftet die Preise ebenfalls zugunsten des Sportnachwuchses. In Kooperation mit den Spielbanken Bad Reichenhall werden im Rahmen einer Gala-Tombola hochkarätige Preise der Premiumpartner und tatkräftigen Unterstützer verlost. Die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an den Sportnachwuchs – »Zocken für den guten Zweck« lautet hier das Motto.

Die Gala beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Karten sind in der Tourist-Information im AlpenCon­gress Berchtesgaden zu erwerben.

Hans-Joachim Bittner

Mehr aus Berchtesgaden