Eine wahre Schatzkammer in der Provinz

Plus+

Bildtext einblenden
Obmann und Kustos Andreas Herzog (r.) freut sich über die unlängst erhaltene Schenkung Berchtesgadener Beinschnitzarbeiten für das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang. (Fotos: Andreas Pfnür)
Bildtext einblenden
Vor dem Gnadenbild »Maria vom guten Rat« in der Pfarrkirche Leogang feierte die Berchtesgadener Reisegruppe eine Maindacht.

Berchtesgaden – Der Zweigverein Berchtesgaden des Deutschen Katholischen Frauenbundes und der Seniorenstammtisch der Pfarrei St. Andreas unternahmen kürzlich gemeinsam einen Tagesausflug nach Leogang im Pinzgau. Erstes Ziel war das renommierte »Bergbau- und Gotikmuseum« im Ortsteil Hütten, wo Kustos Andreas Herzog die Bus-Reisegruppe begrüßte. Auch Ehrenobmann Prof. Hermann Mayrhofer, der das Museum 1992 gegründet und 30 Jahre lang geleitet hat, richtete einige Worte an die Gäste aus dem benachbarten Bayern.


Er freue sich über den Besuch, betonte er, und sei dankbar, dass er die Abteilung »Mittelalterliches Kunsthandwerk« unlängst dank der großzügigen Schenkung eines Berchtesgadener Privatsammlers durch eine Vitrine mit Beinschnitzarbeiten erweitern konnte. Nach der freundlichen Begrüßung geleiteten Andreas Herzog und eine Kollegin die Berchtesgadener getrennt in zwei interessanten und kompetenten

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden