Bildtext einblenden
Die Klasse 10 aM mit ihrem Klassenleiter Uwe Käppel (l.).

»Findet den Gipfel, der euch glücklich macht!«

Berchtesgaden – 52 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Berchtesgaden erhielten am Donnerstag im Berchtesgadener AlpenCongress ihre Abschlusszeugnisse. Fünf aus der Klasse 9 aM, 23 aus der Klasse 9 b und 24 aus der Klasse 10 aM.


Zur Entlassfeier konnte Konrektorin Magdalena Perez Moreno nicht nur die Abschlussschüler mit ihren Familien und Freunden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Ein Bild von Victoria Melzl (10 aM), die eine wundervolle Kopie von Caspar David Friedrichs »Wanderer über dem Nebelmeer« angefertigt hatte, diene als Motto dieser Abschlussfeier. Ein Wanderer schaut darin von einem schroffen Gipfel hinab auf die Wolken.

An die Klasse 9 b gerichtet, erläuterte Magdalena Perez Moreno: Bergsteigen sei nicht immer einfach, es koste oft sehr viel Mühe und Anstrengung und bringe einen ins Schwitzen. Manche machten dabei auch Pausen, gingen einfach nur spazieren oder marschierten sogar ein paar Schritte rückwärts. Auch seien manche Felsbrocken im Weg gestanden, die es zu überwinden galt. Viele Lehrer hätten die Schüler bei ihrer Bergtour begleitet. Am Ende ihres Weges hätten sie mit Johannes Sieger einen echten Ramsauer Hochgebirgler als »Bergführer« gehabt, der sie zum Gipfel ihrer mehrjährigen Expedition geführt habe.

Bildtext einblenden
Bürgermeister Franz Rasp und Schulleiterin Annette Ritter mit den für schulische Leistungen, ehrenamtliche Tätigkeit und Engagement für die Schule geehrten Schülern (v.l.): Nia Hoffmann, Daniel Stahl, Maja Kalinowska, Christoph Renoth, Victoria Melzl, Johanna Koll, Til Käfer, Stefan Ober, Thomas Rabenbauer, Tobias Wein, Anna-Lena Ull und Julian Rapp.

Jeder habe den erfolgreichen Mittelschulabschluss erreicht, einige davon sogar den qualifizierenden. Was aber noch wichtiger sei: »Bei eurer Bergwanderung habt ihr auch gelernt, dass man miteinander arbeiten und zusammenhalten muss. Zu ihrer freudigen Überraschung erhielt Perez-Moreno von den Abschlussschülern anlässlich ihres Geburtstags ein Ständchen.

Schweißtreibende Klettertour

Schulleiterin Annette Ritter sprach zu den Absolventen der Klasse 10 aM. Die in den ersten Jahren noch gemäßigte Bergtour der Schüler sei in der 10. Jahrgangsstufe zu einer schweißtreibenden Klettertour geworden. Klassenleiter Uwe Käppel wählte zusammen mit den weiteren Fachlehrern eine harte Route, aber er verstand es auch, die schwersten Steine aus dem Weg zu räumen und manchmal einen aufbauenden Schokoriegel bereitzuhalten.

»Ihr wart eine Seilschaft, in der ihr euch auf den anderen verlassen konntet, aber auch selbst verlässlich für die anderen da wart. Nur so waren eure hervorragenden Ergebnisse möglich: Alle haben den Mittleren Schulabschluss erreicht, davon achtmal mit der 1 vor dem Komma, einmal mit der Traumnote 1,0, siebenmal der 2 vor dem Komma und niemand mit einer 4.« Annette Ritter endete mit den Worten: »Danke, dass ihr unsere Schüler wart!«

Bildtext einblenden
Die Klasse 9 b mit ihrem Klassenleiter Johannes Sieger (l.). (Fotos: Leubner)

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Berchtesgaden und Vorsitzende des Mittelschulverbands, Franz Rasp, griff auch das Gipfelmotiv auf. »Willst du schnell auf einen Berg gelangen, so gehe allein – willst du weit gehen, dann gehe zusammen!« Er gratulierte den Schülern zu ihren Abschlüssen und wünschte ihnen Geduld und Zuversicht, alle Gipfel erklimmen zu können. Es stünden viele zur Verfügung. »Findet den Gipfel, der euch glücklich macht!«

Die Schülersprecher Julian Schertler, Maja Kalinowska (beide 10 aM) und Aline Lichtmannegger (9 b) freuten sich, dass nach Lernen, Proben und Prüfungen die Schüler nun erleichtert seien und ein neuer Lebensabschnitt bevorstehe. Sie dankten den Klassenleitern für die Abschlussfahrten und für die Ruhe, Ausdauer und Energie, mit der sie ihre Klassen durch Höhen und Tiefen geführt, keinen aufgegeben hätten und zu wirklichen Vertrauenspersonen geworden seien. Die Schülersprecher bedankten sich auch bei allen übrigen Lehrern und Mitarbeitern der Schule, die zu ihrem schulischen Erfolg und ihrer persönlichen Entwicklung beigetragen hätten.

Ehrungen durch Bürgermeister Franz Rasp

Im Anschluss führten Bürgermeister Franz Rasp und Schulleiterin Annette Ritter die Ehrung für die besten Abschlüsse und für besonderes Engagement durch. Ausgezeichnet und belohnt mit einem Vier-Gänge-Menü im Hotel »Kempinski« zusammen mit den Bürgermeistern des Talkessels wurden: für die besten qualifizierenden Abschlüsse der Regelklasse Tobias Wein, Julian Rapp und Anna-Lena Ull (9 b), für den Mittleren Schulabschluss mit der Note 1,56 Thomas Rabenbauer, Stephan Ober, Til Käfer und Johanna Koll und mit der herausragenden Note 1,0 Victoria Melzl (alle 10 aM).

Für ehrenamtliches Engagement geehrt wurden Christoph Renoth und Maja Kalinowska, den Sonderpreis der Schulleitung erhielten Daniel Stahl, der erst vor zwei Jahren aus Mexiko nach Deutschland gekommen war, und für ihre stete Hilfsbereitschaft Nia Hoffmann und wiederum Victoria Melzl (alle 10 aM).

Schließlich folgte der Hauptpunkt des Programms, die Überreichung der Abschlusszeugnisse. Klassenleiter 10 aM, Studienrat Uwe Käppel, zeigte sich mächtig stolz, dass alle den Mittleren Schulabschluss geschafft hätten und überdies zu mündigen Bürgern mit vielfältigen sozialen Kompetenzen geworden seien.

Ralph Sander (9 aM) verabschiedete fünf Schüler, die vorzeitig mit bestandenem qualifizierendem Mittelschulabschluss die Schule verließen, weil sie eine Ausbildungsstelle in ihrem Wunsch- oder Traumberuf gefunden hätten.

Der Klassenleiter der 9 b, Johannes Sieger, erinnerte sich an seinen »Quali« im Jahr 1992 an dieser Schule. Man sehe, was aus so einem Abschluss noch werden könne, stehe er schließlich heute als Lehrer hier. Schulelternsprecher Josef Pletzer beendete den offiziellen Teil mit einem Dank an alle Beteiligten. Die Redebeiträge wurden von Schülern und Schülerinnen der Mittelschule mit Gesang und Plattlern umrahmt. fb

Mehr aus Berchtesgaden