Begonnen hatte alles im Herbst vergangenen Jahres. Da trafen sich die Gästeführerinnen am Salzbergwerk zu einer gemeinsamen Erkundungstour. Ihr Ziel war der Ferien- und Erlebnishof Bernegglehen von Familie Walch. Über den historischen Stollenweg spazierten die Damen gemeinsam hinauf zu Maria und Katharina Walch, die sie schon freudig am Hof erwarteten. Dort angekommen, erlebten die Gästeführerinnen eine kurzweilige und interessante Hofführung, ergänzt durch kleine sinnesanregende Erlebnisse.
Bei der anschließenden Brotzeit mit regionalen und hofeigenen Schmankerln, die Maria und Katharina eigens zubereitet hatten, entstand das Konzept zur Schmankerlwanderung. Abläufe wurden erarbeitet und Varianten besprochen. Man war sich schnell einig, dass diese genussvolle Wanderung erstmals 2020 angeboten werden soll, und legte Termine fest.
Bereits im Mai war der Start für diese einzigartige Wanderung geplant. Leider musste aufgrund des Lockdowns und der anschließenden Corona-Verordnungen das Konzept zur geführten Tour mit Hoferlebnis überarbeitet werden. Nun endlich konnte die erste kleine Gruppe, gemischt aus Urlaubsgästen und Einheimischen, zur Schmankerlwanderung »Vom Salz zum Brot« unter der Leitung der zertifizierten Gästeführerin Ruth Güll-Barrett aufbrechen.

Ausgangspunkt der geführten Tour ist am Salzbergwerk. Nach dem Durchgang der Moserrösche führt die Wanderung auf dem SalzAlpenSteig hinauf zum Mausbichllehen, um auf dem historischen Arbeitsweg der Bergknappen Richtung Oberau zu gelangen. Im Salzberger Waldgebiet erwarten die Teilnehmer noch zwei weitere Stollen – mit einer Länge von 116 beziehungsweise 132 Metern – und der Übergang am Larosbach, bevor nach rund zweistündiger Wanderung das Einkehrziel, der Bergbauernhof Bernegglehen, erreicht wird.
Mit Maria und Katharina Walch erkunden die Gäste nun etwa eine Stunde den Bergbauernhof und blicken hinter seine Kulissen. Beginn der Hofrunde ist direkt vor dem Bauernhaus. Das Bernegglehen wurde erstmals 1387 urkundlich im Erbrechtsbrief erwähnt. Maria Walch, Bäuerin vom Bernegglehen, erläutert kurz die Daten und Fakten sowie kleine historische Anekdoten zum Hof. Am Lehen der Familien Walch steht ein großer Holzbackofen, in dem Maria regelmäßig frisches Bauernbrot bäckt.

Für die Teilnehmer der Schmankerlwanderung wurde eigens an diesem Morgen gebacken. Die frischen kleinen Laibe, welche kurz vor dem Eintreffen der Gruppe aus dem Ofen geholt worden waren, lagen auf einem Holzbrett neben der Ofentür und dufteten. Gemeinsam näherten sich die Wanderer dem noch warmen Ofen und warfen einen Blick ins Innere. Maria erklärte dabei die Vorgänge für ein gutes Holzofenbrot.
Zur Erfrischung und kleinen Stärkung standen alkoholfreie Getränke, frische Bergbauernmilch und verschiedene Joghurts für alle parat. Katharina, die ausgebildete Erlebnisbäuerin ist, lud die Teilnehmer immer wieder dazu ein, die Sinne zu schärfen, genau hinzuhören, zu riechen, zu sehen und zu fühlen. Auf einem Bauernhof gibt es immer wieder etwas zu erleben und zu erfahren.

Abschließend zu jeder Veranstaltung dieser Reihe erhalten die Wanderer ein Baumwollsackerl mit regionalen und hofeigenen Produkten zum Mitnehmen und Genießen. Die Teilnehmer und Organisatoren waren sich einig – der Auftakt ist gelungen.
Weitere Termine: Mittwoch, 26. August; Mittwoch, 9. September; Donnerstag, 24. September; Mittwoch, 7. Oktober; Mittwoch, 21. Oktober. Weitere Informationen zur Spezialführung gibt es unter www.ferienhof-bernegglehen.de oder auf www.gaestefuehrer-berchtesgaden.de. fb
