Am Pfingstwochenende ist es wieder so weit. »Endlich«, wird sich so mancher Bergmann denken, denn Corona hat auch das traditionelle Bergfest zwei Jahre lang ausfallen lassen. Doch nun dürfen die Bergknappen wieder feiern in Berchtesgaden und werden ihr Fest am Abend des Pfingstsonntags, 5. Juni, ab 20 Uhr mit einem Zug der Knappschaftskapelle vom Martin-Beer-Haus durch den Markt und einem anschließenden Standkonzert am Schlossplatz einläuten.
Die eigentlichen Feierlichkeiten am Pfingstmontag, 6. Juni, beginnen frühmorgens um 6.30 Uhr mit dem Wecken durch die Knappschaftskapelle. Die Marschroute führt aus der Reichenbachstraße über die Koch-Sternfeld-Straße und Salzburger Straße zum Unteren Rathausplatz, weiter zu Marktplatz, Weihnachtsschützenplatz und Franziskanerplatz, von da über das Triembachereck zum Schlossplatz. Nach dem Festakt für die Belegschaft und geladene Gäste unter Tage – für Besucher ist das Bergwerk an diesem Tag geschlossen – marschieren die Bergknappen um 10 Uhr vom Salzbergwerk über die Salzburger Straße durch das Nonntal zur Stiftskirche, wo um 10.30 Uhr der Lob- und Dankgottesdienst beginnt. Gegen 11.30 Uhr startet dort der große Festzug durch den Markt bis zum Hofbrauhaus, wo sich der Zug auflöst.
Die Bergknappen freuen sich nach der Zwangspause auf ihr traditionelles Fest und hoffen natürlich auf gutes Wetter, wenn der dienstälteste Bergmann das Zunftzeichen schultert, das »Bergmanndl«.
Salzbergwerk geschlossen
Wegen des Bergfests der Bergknappen bleibt das Salzbergwerk Berchtesgaden am Pfingstmontag, 6. Juni, ganztägig geschlossen.
Thomas Jander