Bildtext einblenden
Der Osterfladen von Marleen Oehmke – hier mit ihrem Ausbilder Michael Stahl – schmeckt ausgezeichnet. (Foto: Kempinski)

Gold in einer süßen Disziplin

Berchtesgaden – Marleen Oehmke, Auszubildende in der Patisserie des Hotels »Kempinski« in Berchtesgaden backt einen ausgezeichneten Osterfladen. Das findet auch die Konditoren-Innung Bayern und prämierte das Gebäck der 22-Jährigen mit Gold.


Neben dem Osterfladen erhielt auch das Pralinensortiment des Resorts Gold, bestehend aus den Sorten Honig-Mandel-Trüffel, Yuzu-Karamell-Trüffel und Bourbon Vanille-Trüffel.

Seit August 2022 lernt Marleen Oehmke das Konditorhandwerk im »Kempinski« und freut sich, in dieser kurzen Zeit bereits zum zweiten Mal über eine Gold-Auszeichnung: Im Dezember überzeugten ihre Lebkuchen die Konditoren-Innung. »Es ist ein großer Ansporn für mich und eine schöne Bestätigung, dass ich den für mich richtigen Job gefunden habe«, so Marleen Oehmke.

Die gebürtige Hessin fand auf Umwegen zu ihrem Traumjob: Nach dem Abitur studierte sie zunächst Naturschutzbiologie, hatte aber wesentlich mehr Freude an ihrem Nebenjob in einer Bäckerei. »Ich habe schon immer gern gebacken und habe auch während der Schulzeit gemeinsam mit zwei Freundinnen ehrenamtlich ein kleines Café in einem Altenheim betrieben«, erzählt Marleen Oehmke. Daher fasste sie schließlich den Entschluss, ihr Studium an den Nagel zu hängen und ihr Hobby zum Beruf zu machen.

Für eine Ausbildung im »Kempinski« Hotel Berchtesgaden entschied sie sich, um von Michael Stahl, Chef Patissier und Deutscher Vizemeister der Konditoren 2013, zu lernen. Michael Stahl ist bereits seit 15 Jahren im Haus tätig und hat in dieser Zeit neun Auszubildende betreut. »Mir ist es wichtig, den angehenden Patissiers ein umfassendes Grundwissen zu vermitteln, auf das sie aufbauen können«, so Michael Stahl. »Außerdem freue ich mich immer, wenn die Auszubildenden eigene Ideen entwickeln und kreativ werden, wenn es an die Entwicklung neuer Desserts oder Pralinen geht.«

Marleen Oehmke sammelt so schon in ihrem ersten Lehrjahr umfassende Erfahrungen: Ob Torten, Pralinen oder Gebäck, sie packt überall mit an. Der jungen Auszubildenden kommt das sehr gelegen, sie möchte so viel wie möglich lernen und kann sich auch gut vorstellen, nach ihrem Abschluss weiter im Hotel zu arbeiten. Langfristig arbeitet sie aber darauf hin, sich ihren großen Lebenstraum zu erfüllen: Die Eröffnung ihres eigenen Cafés. 

fb

Mehr aus Berchtesgaden