Vorstand Armin Nowak hielt zudem Rückschau auf die vergangenen Jahre. Als besonderen Höhepunkt hielt die Vorsitzende von »Haus & Grund Bayern«, Dr. Ulrike Kirchhoff, einen interessanten Vortrag. Nach dem offiziellen Teil feierten die Vereinsmitglieder ihr Jubiläum mit dem Duo »Connie & Francis«.
Gut ein Zehntel der 550 Mitglieder des Vereins waren der Einladung gefolgt. Auch Landratstellvertreter Helmut Fürle nahm an der Versammlung teil. Vorsitzender Armin Nowak bedauerte in seinen Begrüßungsworten, dass es nicht gelungen sei, einen Mietspiegel für die Region zu erstellen. Zum Thema Wohnraumbedarf in Berchtesgaden sagte Nowak, er sehe keine Wohnungsnot. Viele umzugswillige Mieter hätten nur gerne eine größere Wohnung. Eine klare Absage erteilte der Vorstand Großinvestoren, denn Berchtesgaden dürfe nicht zugebaut werden. Schließlich lebe die Region von ihrer schönen Landschaft, die so erhalten bleiben soll.
Aus dem Rechenschaftsbericht von Kassier Bernhard Holleitner ging hervor, dass im vergangenen Jahr trotz vielfältiger Ausgaben wieder ein kleines Plus erwirtschaftet worden sei. Man denke immer noch daran, Gelder für die Erstellung eines Mietspiegels für die Region einzusetzen, so Holleitner, der von Kassenprüfer Stefan Moderegger großes Lob für seine gute Arbeit bekam. Moderegger hatte zusammen mit Elisabeth Zeughan die Kasse geprüft.
Erstmals stellte man einen Haushaltsplan für das kommende Vereinsjahr vor. So erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft ebenso wie die Genehmigung des Haushaltsplans für das Jahr 2020.
Vorstand Armin Nowak freute sich, dass die erste Vorsitzende von »Haus & Grund Bayern«, Dr. Ulrike Kirchhoff, die Neuwahlen leitete. Das Ergebnis zeigt einen Vertrauensbeweis für die Vorstandschaft (siehe unten).
Dr. Kirchhoff referierte anschließend über die Situation in Bayern. »Die Gründer des Haus- und Grundbesitzervereins Berchtesgaden werden sich im Jahr 1919 wohl nicht vorgestellt haben, welche Welle sie ausgelöst haben«, so Dr. Kirchhoff. Schließlich habe der Verein viele Epochen und auch schlechte Zeiten überdauert, so Dr. Kirchhoff. »Wir werden mit 140.000 Mitgliedern in Bayern und einer Million Mitgliedern bundesweit auch von der Politik gehört«, so die Vorsitzende.
Zum Thema Grundsteuer bemerkte sie, dass niemand die Mieter ausbeuten wolle und es auch keine Wuchermieten geben dürfe. Gleichwohl gehöre das Thema Grundsteuer im gegenseitigen Einvernehmen von Eigentümern und Besitzern ordentlich abgearbeitet. In diesem Zusammenhang ging Dr. Kirchhoff auch auf die angedachte Mietpreisbremse ein, die nur in einem einvernehmlichen Konsens mit der Politik funktionieren könne. Man müsse mit Herz und Verstand handeln, schloss Dr. Ulrike Kirchhoff ihre Ausführungen.
Die Vorstandschaft
Erster Vorsitzender: Armin Nowak
Zweiter Vorsitzender: Christian Graßl
Kassier: Bernhard Holleitner
Schriftführer: Christine Ziegler
Kassenprüfer: Stefan Moderegger und Ernst Stocker
Beirat: Hans-Joachim Kortenacker, Rudolf Stanggassinger, Margret Pfnür
Christian Wechslinger