Berchtesgaden – Auch ein knappes Jahr nach dem Hochwasserereignis in Berchtesgaden ist ein Teil der Bundesstraße B305 noch immer nicht endgültig wiederhergestellt. Das Staatliche Bauamt Traunstein will noch heuer tätig werden, um die Maßnahme abzuschließen, wie es auf Nachfrage heißt.
Ein Stütz- und Durchlassbauwerk auf Höhe des Gewerbegebiets Gartenau sowie ein Teil der Bundesstraße B305 waren beim Hochwasserereignis im Juli vergangenen Jahres »erheblich unterspült worden«, teilte Florian Paukner, Leiter der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau beim Staatlichen Bauamt Traunstein, auf Nachfrage mit.
Zwar wurden die entstandenen Hohlräume mit Flussbausteinen wieder aufgefüllt, auch die Straße konnte wiederhergestellt werden. »Aufgrund der Gestalt der Flussbausteine verbleiben aber weiterhin kleinere Hohlräume unter der Straße«, so Florian Paukner. Um Setzungsschäden und weitere Folgekosten zu vermeiden, müssen die Hohlräume mit einem speziellen Quellmörtel noch verpresst werden. Erst dann könne der »Verkehr wieder drüberrollen«. Die Arbeiten seien bereits in Vorbereitung. Noch dieses Jahr soll der Startschuss für die Hohlraumverfüllung stattfinden.
Einen konkreten Zeitpunkt konnte das Staatliche Bauamt Traunstein noch nicht mitteilen.
kp