Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land, konnte das Schülerforschungszentrum nun den besonders innovativen und leistungsfähigen SLS 3D-Drucker »Fuse 1« anschaffen.
Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Filament Druckern werden beim »Fuse 1« hochfeste und extrem präzise Bauteile mittels eines Laserstrahls Schicht für Schicht aus einem Pulver verschmolzen. So können selbst funktionsfähige Baugruppen wie zum Beispiel Getriebe oder Komponenten mit elastischen Eigenschaften hergestellt werden. Mit diesem sicheren und effizienten Verfahren haben nun auch Schüler die Möglichkeit, komplexe Teile zu drucken und für Ihre Projekte am Schülerforschungszentrum zu nutzen.
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Claudia Nerdel, stellvertretender wissenschaftlicher Leiter Dr. Stefan Lebernegg, Geschäftsführer Christoph Geistlinger, Fördervereinsvorsitzender Engelbert Sellmaier und Werkstattleiter Jürgen Gasteiger.
fb/red