General Vollmer wollte mit seinem Besuch seinen Soldatinnen und Soldaten Respekt, Anerkennung und Dank für deren großartige Leistungen zum Wohle der Bürger zeigen. Große Anerkennung zollte Vollmer auch den verbündeten Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und weiteren beteiligten Institutionen. »Wo Not am Mann ist, da wird auch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln geholfen«, erklärte der höchste militärische Führer des Heeres. Die Hilfsorganisationen versorgen sich zur Freude des Generals auch immer wieder gegenseitig. Dieser große Hilfseinsatz diene auch dazu, die Nähe der Bevölkerung zu den Soldaten zu zeigen.
Vollmer: »Dieser Einsatz zeigt uns doch auch, dass wir gute Soldaten haben, die ihre Arbeit mit Freude und Engagement ausführen. Ich konnte dies ja bisher schon aus der Ferne über die Medien mitverfolgen. Mein Besuch in Berchtesgaden hat dies jetzt nur noch bestätigt. Man hat bei den Fernsehbildern immer gelöste Gesichter gesehen, wenngleich alle ihre Aufgabe sehr ernst genommen haben. Unsere Soldaten packen da voll an, wo es notwendig ist. Daher sind an besonders gefährlichen Orten auch immer unsere Heeresbergführer dabei, die unerfahrenere Soldaten anleiten. Die Profis wachen darüber, dass jeder richtig gesichert ist«. Christian Wechslinger