Bildtext einblenden
Auch wenn der Umzug heuer ausfallen musste, freuten sich die Kinder über das Schauspiel am Schlossplatz. (Fotos: Bernhard Stanggassinger)
Bildtext einblenden
Für die Kinder gab es einen Lebkuchen, den sie am Feuer gleich aufessen durften.

Martinsfeier ohne Laternenumzug am Schlossplatz

Berchtesgaden – In diesem Jahr konnten die Martinsfeiern im Pfarrverband Stiftsland nicht in gewohnter Weise stattfinden. Es war den Verantwortlichen der Pfarreien trotzdem ein Anliegen, an diesen wichtigen Heiligen zu denken und den Kindern die Möglichkeit zu geben, das Martinsfest mit ihren Laternen zu feiern.


Andacht mit Martinsfeuer

Für die Kindergarten- und Schulkinder von Berchtesgaden fand eine Martinsfeier mit Andacht, einem kleinen Martinsspiel und Martinsfeuer am Schlossplatz statt. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern nahmen daran teil.

Wer ist heilig?

Pfarrer Dr.Thomas Frauenlob hielt die Andacht. In seiner Begrüßung stellte er die Frage an die Kinder, wer ein Heiliger sei? »Ein Heiliger ist ein Vorbild, ein Vorbild, das wir nachahmen können«, sagte der Pfarrer. Damit die Kinder wussten, wer der Heilige Martin war, wurde ein Martinsspiel aufgeführt. Der Heilige Martin in Ritterrüstung mit rotem Mantel wurde von Lorenz Brandner von der Marktbühne Berchtesgaden gespielt und den armen Bettler verkörperte der neue Berchtesgadener Kaplan Pater Fidelis.

Lieder und Lebkuchen

Martinslieder wurden gesungen vom Kinder- und Jugendchor Stiftsland Berchtesgaden unter der Leitung von Verena Seeber am Keyboard.

Pfarrer Frauenlob segnete Lebkuchen, welche zum Schluss an die Kinder verteilt wurden. Ein riesiges Lagerfeuer entzündete die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden. Es gab keinen Martinsumzug, die Familien genossen den stimmungsvollen Abend unter sich.

Bernhard Stanggassinger

Mehr aus Berchtesgaden