Bildtext einblenden
Pia Schweiger nahm erfolgreich an einem Kompositionswettbewerb teil. (Fotos: privat)
Bildtext einblenden
Stolz auf ihre Schülerin Lena Hinterbrandner (Mitte) sind die beiden Lehrkräfte Christine Foidl und Benedikt Huber.

Mit musikalischem Können überzeugt

Berchtesgaden – Die beiden Schülerinnen der Berchtesgadener Musikschule Lena Hinterbrandner und Pia Schweiger konnten in den vergangenen Wochen hochkarätige Jurys von ihren musikalischem Können überzeugen.


Lena Hinterbrandner (Klarinette, Lehrkraft: Christine Foidl) absolvierte am Samstag in Passau erfolgreich das D 3-Leistungsabzeichen. Mit ihrer Interpretation der Werke Silvana Variationen (C.M. v. Weber), Romanze (R. Strauß) sowie der Etüde Nr. 3 (A. Uhl) konnte sie die Prüfungskommission überzeugen. Im Feedbackgespräch wurde besonders das exakte Zusammenspiel mit dem Korrepetitor hervorgehoben. Entsprechend groß war die Freude bei den beiden Musikschullehrkräften Christine Foidl (Klarinette) und Benedikt Huber (Klavier, Korrepetition), die in den vergangenen Wochen und Monaten das Prüfungsprogramm mit Lena vorbereitet haben.

Einen tollen Erfolg konnte auch Pia Schweiger (Klarinette, Lehrkraft: Sophie Lindmair) verzeichnen. Sie nahm am Münchner Kompositionswettbewerb für Kinder und Jugendliche teil und konnte die renommierte Kommission (Prof. Jan Müller-Wieland (Vorsitz), Henrik Ajax, Prof. Moritz Eggert, Prof. Dorothea Hofmann und Prof. Dr. Adina Mornell) mit ihrer Komposition für Klarinette, Flöte und Schlagwerk mit dem Titel Neugier überzeugen. Bei der Preisverleihung im Carl Orff Auditorium in München wurde Pia ein Förderpreis überreicht, womit sie zu einem Kompositionskurs an der Hochschule für Musik und Theater in München eingeladen wurde. Die Komposition wird beim Abschlusskonzert der Musikschule am Mittwoch, 19. Juli, um 18.00 Uhr im »Kulturhof Stanggass« zu hören sein.

Schulleiter David Grubinger zeigt sich über die Leistungen der beiden Schülerinnen hoch erfreut: »Die großartigen Leistungen von Lena und Pia zeigen, dass beide auf einem herausragenden musikalischen Weg sind.« So ist sowohl das Absolvieren einer D 3-Prüfung als auch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kompositionswettbewerb keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf über viele Jahre hinweg viel Ehrgeiz, Fleiß, Freude am Musizieren sowie kontinuierlicher Unterstützung seitens der Eltern und der Lehrkräfte. »Diese Erfolge zeigen, dass unsere betreffenden Lehrkräfte eine tolle Arbeit leisten und die Schülerinnen bestens unterstützen. Vielen Dank auch an die Eltern, deren Unterstützung sich auch in solchen Erfolgen widerspiegelt.« fb

Mehr aus Berchtesgaden