Bildtext einblenden
Der Pfarrer besprengt die Gläubigen in der Stiftskirche mit Weihwasser. (Fotos: Bernhard Stanggassinger)
Bildtext einblenden
Pfarrer Msgr. Dr. Thomas Frauenlob segnet das Osterfeuer.

Osterfeuer am Schlossplatz

Berchtesgaden – Die Osternacht ist für Christen eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben. Die liturgische Feier in Berchtesgaden begann am Ostermorgen um 5.30 Uhr, noch vor der Morgendämmerung.


Im Beisein von zahlreichen Ministranten segnete Pfarrer Msgr. Dr. Thomas Frauenlob zunächst am Schlossplatz das Osterfeuer. Für die anschließende Feier in der Stiftskirche wurde die Osterkerze angezündet. »Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat Christus uns das neue Leben geschenkt. Bitten wir Gott, dass er sein Erlösungswerk an uns vollende«, so der Pfarrer. Nach der Wortgottesfeier läuteten beim Gloria die Glocken der Stiftskirche und die Ministranten läuteten mit den Altarglocken. Die Kirche wurde erhellt und das Taufwasser geweiht. Nach dem Taufbekenntnis besprengte der Pfarrer die Gläubigen mit Weihwasser.

Am Ende der Eucharistiefeier segnete Msgr. Dr. Thomas Frauenlob schließlich die mitgebrachten Speisen und wünschte ein »frohes und gesegnetes Osterfest«. Er ließ die Gläubigen aber noch nicht gehen. Denn Msgr. Dr. Thomas Frauenlob hatte etwas zu erzählen. Er sagte, dass ihn Erzbischof Reinhard Kardinal Marx vergangenen Mittwoch völlig überraschend zum Domkapitular von München und Freising ernannt hatte (wir berichten gesondert). Die Gottesdienstbesucher applaudierten. Dann spendete der Pfarrer den abschließenden Segen und die Gläubigen verließen das Gotteshaus. Sie freuten sich am Ausgang über Ostereier der Pfarrei.

B.St.

Mehr aus Berchtesgaden