Vorstand Maximilian Burghartswieser drückte seine Freude über die vielen Förderer und Sponsoren aus. Ferner lobte er die guten Ergebnisse aus der letzten Saison. Die Besten wurden für ihre Erfolge besonders geehrt. Burghartswieser zeichnete auch mehrere langjährige Mitglieder aus. Erfreulich stellt sich beim RC Berchtesgaden auch die Kassensituation dar.
Ohne Förderer und Sponsoren sei der teure Sportbetrieb nicht zu stemmen, erklärte der Vorsitzende. So blicke man nach schwierigeren Jahren jetzt wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Wider Erwarten sei es auch gelungen, einen Vereinsbus neu anzuschaffen. Eine Errungenschaft sei eine Sportler-Unfallversicherung, in die alle Aktiven einbezogen seien. Burghartswieser sprach auch über den enormen Aufwand im Bereich Datenschutz, bei dem es im Vorjahr rechtliche Neuerungen gegeben habe. So wurden die Einladungen zur Versammlung mit einer Datenschutzerklärung versehen, über deren unerwartet starken Rücklauf sich Burghartswieser freute.
Geordnete Finanzen
Kassier Andreas Weinberger berichtete über geordnete Finanzen, die einen Überschuss aus dem letzten Jahr dokumentieren. Obwohl keine Großveranstaltung ausgerichtet worden ist und die Ausgaben durch die Erhöhung des Aktivenzuschusses gestiegen seien, sei die Haushaltslage stabil, so Weinberger, der auch einen Ausblick auf die wirtschaftlichen Vorhaben in der nächsten Zeit gab. Der RC Berchtesgaden sei zwar sehr erfolgreich, aber auch ein kleiner Verein. Daher bestehe ein wirtschaftlich ungünstiges Verhältnis zwischen den aktiven und fördernden Mitgliedern, vereinfacht gesagt: Viele Sportler, wenige, die zahlen. Daher sei nicht nur die Neugewinnung von Aktiven, sondern auch von Fördermitgliedern umso wichtiger, erklärte Weinberger.
RCB-Vorsitzender Maximilian Burghartswieser verlas im Anschluss den Bericht des Kassenprüfers Hermann Lochschmid, der nicht anwesend war, und attestierte dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und der Vorstandschaft eine tadellose Arbeit. Unter großem Applaus der Versammelten erfolgte schließlich die Entlastung der Vorstandschaft.
Ehrungen
Ein wichtiger Teil von Versammlungen sind stets die Ehrungen erfolgreicher Sportler und langjähriger treuer Mitglieder. Die Ehrungen (siehe Kasten) der Sportler nahmen Vorstandsmitglied Stefan Riegel und Skeleton-Nachwuchstrainerin Anja Selbach mit Maximilian Burghartswieser vor. Zunächst wurde das Doppel Tobias Wendl/Tobias Arlt (WSV Königssee) sowie Felix Loch ausgezeichnet. Im Nachwuchsbereich fanden die Rodlerinnen Anna Berreiter, Anka Jänicke und Saskia Schirmer besondere Erwähnung, die im internationalen Juniorenbereich große Erfolge feierten.
Von den Skeletonis erhielten Josefa Schellmoser, Cedric Renner und Lukas Nydegger Auszeichnungen, nachdem sie sich im Europacup besonders bewährt hatten. In der Folge erhielten langjährige Mitglieder für ihre Treue zum RC Berchtesgaden Ehrenurkunden und Medaillen (siehe Kasten).
Beim letzten Tagesordnungspunkt »Wünsche und Anträge« meldete sich Rodel-Materialwart Hans Stanggassinger zu Wort und bat um die Bereitstellung eines Raumes zur Lagerung von 24 Rennrodeln samt Zubehör. Nach Ende der Versammlung meldeten sich gleich zwei RCB-Mitglieder und stellten Räumlichkeiten zur Verfügung. Christian Wechslinger