Julia Bineks großes Ziel ist es, als Sängerin auf die Bühnen der Welt zu kommen. Dafür hat sie viel investiert und mit dem Engagement beim diesjährigen »Jedermann« im Rahmen der Salzburger Festspiele auch schon etwas zurückbekommen.
Der Jedermann von Hugo von Hofmannsthal wird seit 1920 in jedem Jahr 14-mal auf dem Domplatz gespielt. Julia Binek ist in diesem Jahr als Sängerin und Tänzerin dabei. Der »Jedermann«, das Spiel vom Sterben des reichen Mannes, ist ein Muss für jeden Kulturbeflissenen. Julia Binek bezeichnet das gesamte Ensemble als eine feste Einheit, das nach den Aufführungen sogar oft zusammen ausgeht. »Da lernt man natürlich auch die großen Stars der Szene kennen«, so die junge Berchtesgadener Mimin, die durch ihre Auftritte im Jedermann auch eine Chance für die Zukunft sieht.
Nachdem der Jedermann im letzten Jahr recht umstritten war, hat der Osttiroler Komponist Wolfgang Mitterer die Musik neu konzipiert und damit die Weiterentwicklung der Inszenierung nachhaltig unterstützt. Der neue Soundtrack kam Julia Binek sehr entgegen, weil sie jetzt ihre Stimme in den Vordergrund stellen kann.
Die junge Sängerin absolvierte Studieneinheiten bei Michelle Creider und Meisterkurse bei Rolando Villazón sowie Massimo Cavalletti. Die hoffnungsvolle Künstlerin vergleicht ihre umfassende Ausbildung mit der eines Sportlers, der immer im Training sein und sich immer weiterbilden müsse.
»Ich singe jeden Tag ein bis zwei Stunden und versuche, in allen Bühnendisziplinen Erfahrungen zu sammeln, um einmal in der Welt der klassischen Musik ganz oben anzukommen«, so Julia Binek. Um ihr Studium zu finanzieren, arbeitet die in Salzburg lebende Studentin im »ältesten Restaurant der Welt«, dem Peterskeller, wo sie an der Rezeption viele renommierte Festspielkünstler persönlich in Empfang nimmt. Christian Wechslinger