Berchtesgaden – Zwölf Mitglieder des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) sorgten kürzlich in einer schweißtreibenden Arbeitsaktion dafür, dass das wertvolle Hangquellmoor am Stangerweg (Untersalzberg) mit seinen charakteristischen Kalktuff-Ablagerungen von Gehölzen befreit wurde.
Das seltene Biotop, das Lebensraum für gefährdete Arten wie Alpen-Fettkraut, verschiedene Orchideen und zwei auf der Roten Liste stehende Libellen ist, wuchs in den vergangenen Jahren immer stärker mit Weiden, Fichten und Kiefern zu.
Mit Motorsäge und Astscheren wurde das Buschwerk von den LBV-Ehrenamtlichen beseitigt und von der Fläche geräumt, um sowohl mehr Licht auf das Moor gelangen zu lassen als auch künftige Pflegemaßnahmen wie eine jährliche Mahd zu erleichtern.
fb/red