Berchtesgaden: Erntedank-Gottesdienst in der Christuskirche – Speise zur rechten Zeit
Bildtext einblenden
Obst und Gemüse zogen vor dem Altar alle Blicke auf sich. (Foto: privat)

Speise zur rechten Zeit – Erntedank-Gottesdienst in der Christuskirche

Berchtesgaden – Die durch die Corona-Bestimmungen vorgesehenen Plätze reichten gerade aus für all die Menschen, die gekommen waren, um mit Pfarrer Dr. Josef Höglauer am Erntedank-Sonntag Gottesdienst zu feiern. Schon beim Betreten des Kirchenraumes zog der wunderschön durch KV-Mitglied Irmela Leubner geschmückte Altar alle Blicke auf sich.


Als die Kinder dann die verschiedenen Lebensmittel benennen durften, wurde auch die bunte Fülle deutlich, mit der Menschen hier immer wieder neu beschenkt werden. Zum Schuldbekenntnis hatte Pfarrer Höglauer einen außergewöhnlichen Text ausgesucht, den 2019 kirchliche Delegierte aus 22 Nationen verfasst hatten, um das allgemeine Versagen gegenüber der Umwelt deutlich zu machen.

Pfarrer Höglauer stellte diesen Gottesdienst unter das Thema, das sich aus dem Evangelium mit der »Speisung der Viertausend« ergab (Markus 8): »Danken und Teilen – und das mit frohem Herzen«, auch wenn im Corona-Jahr das Danken oft anders ausfallen würde als in vorhergehenden Zeiten.

Doch der Evangeliumstext zeigte, dass Gott den Menschen nicht hungrig ziehen lassen, sondern ihm Nahrung für Leib und Seele mitgeben will. Höglauer hatte, zusammen mit Gemeindekantorin Monika Nestle, passende Lieder dazu ausgewählt und sogar ein fröhliches Gloria-Lied gefunden. Der Schluss-Segen und die Töne der brausenden Orgel begleiteten die Menschen dann hinaus in den Alltag. Auch in der Ramsauer Kirche »Zum Guten Hirten« hatte mit Prädikant Rolf Bechtel ein gelungener Gottesdienst zum Erntedankfest stattgefunden.

Das Bedürfnis zu danken ist spürbar und auch die Freude, wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu dürfen. fb

Mehr aus Berchtesgaden