Bildtext einblenden
Blutspenden dauert nicht lange und rettet Leben. Der nächste Termin in Berchtesgaden ist am 3. und 4. November. (Foto: BRK BGL)

Über 300 Blutspender: BRK zieht erfreuliche Bilanz für Termin in Berchtesgaden

Berchtesgaden – Die BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und der Salzburger Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) können sich über 316 gewonnene Blutkonserven bei den letzten beiden Blutspendeterminen in der Bacheifeldschule in Berchtesgaden freuen. Auch 40 Erstspender leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Menschenleben.

»Es war ein echt heißer Termin und aus diesem Grund waren es eher weniger Spender als gewöhnlich«, so Organisator Andreas Seidler, der sich mit seinem ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden bei sommerlichen Temperaturen wieder um das leibliche Wohl der Spender kümmerte.

Der letzte Blutspendetermin des Jahres in Berchtesgaden findet am 3. und 4. November von 15 bis 20 Uhr statt. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag und bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren ihr Blut spenden. Zur Spende mitzubringen ist ein amtliches Dokument, wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

Jeden Tag werden in Bayern etwa 2000 Blutspenden für Therapie und Notfallversorgung von Patienten benötigt. Dabei kann mit einer Spende bis zu drei Patienten geholfen werden.

fb

Mehr aus Berchtesgaden