Bildtext einblenden
Freuen sich auf die Reise nach Triest (v.l.): Beate Schedlbauer, Wolfgang Els, Gertraud Els-Wies, Erich Schedlbauer und Andreas Ulbrich. (Foto: privat)

Vespa Club wieder auf Achse – Ende August geht's zum internationalen Vespa-Treffen nach Triest

Berchtesgaden – Die Sehnsucht nach besserem Vespa-Wetter hinter der Alpenmauer, die pure Lust zum Vespa-Fahren und das 21. internationale Vespa- Treffen 2022 haben den Vespa Club Berchtesgaden nach zweijähriger Zwangspause bewogen, wieder die alten Freunde in Triest zu besuchen. Eine Handvoll reiseerprobter Vespa-ClubMitglieder hat sich für einen Kurzurlaub entschieden und will Ende August, gemeinsam mit einem Begleitfahrzeug und ausschließlich betagten Kultrollern, für ein verlängertes Wochenende nach Triest fahren.

Die Oldtimer aus dem Traditionshaus »Piaggio« sind gut in Schuss und haben ein Durchschnittsalter von 34 Jahren. Nachdem nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die dazugehörigen Fahrerinnen und Fahrer inzwischen auch einige Jahre auf dem Rücken haben, entschied man sich, bei der Hin- und Rückfahrt wieder eine Übernachtungspause in Österreich einzulegen. Diese Regelung verlängert den Urlaub, hat sich bestens bewährt und belebt das Clubleben.

Zu dem legendären Treffen werden wieder zwischen 300 und 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet und man kann jetzt schon davon ausgehen, dass die Berchtesgadener im Mutterland der Vespa ein überaus euphorisches Treffen erwarten wird, nachdem sich alle »Vespisti« wieder frei bewegen dürfen und die Feierlichkeiten mit Gleichgesinnten ausreichend genießen können.

Das vielfältige Programm, immer bereichert mit Überraschungen am Zielort, sowie die geplanten Ausfahrten durch die herrliche Landschaft mit dem Hafen von Triest sollten wieder großen Anklang finden. Die Vorfreude auf das geliebte italienische Flair, die Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Dolce Vita und das ausgiebige »Gelati«-Eisschlecken ist bei den Berchtesgadenern jetzt schon riesig groß.

fb

Mehr aus Berchtesgaden