Bildtext einblenden
Christoph Angerer und Christina Hofmann möchten mit dem neuen Kursangebot der VHS ihre Teilnehmer neugierig machen. Foto: C. Rosenberg

Volkshochschule startet in das Frühjahrssemester

Berchtesgaden – Nach fünf Ausnahmesemestern kann Christoph Angerer wieder auf ein »einigermaßen normales Herbstsemester« zurückblicken. Zwar ist die Teilnehmerzahl noch nicht auf Vor-Corona-Niveau, aber dafür können alle Kurse stattfinden, berichtet der Leiter der VHS Berchtesgaden.


Noch im vergangenen Jahr waren viele Kursteilnehmer bei den Anmeldungen verunsichert, was die Vorkehrungen betrafen. Doch diese Zurückhaltung ist nun nicht mehr zu spüren, die Menschen wollen wieder etwas in der Gruppe erleben. Die VHS reagiert mit entsprechenden Angeboten.

Sprachen

Ein Schwerpunkt der VHS sind die zahlreichen Sprachkurse, die sie auch im Frühjahrssemester wieder im Programm hat. Neu ist heuer »Ukrainisch für Anfänger«. »Dieser Kurs richtet sich an Arbeitgeber, die Ukrainer beschäftigen oder einfach Interessierte, die ein paar Redewendungen erlernen möchten«, erklärt Christoph Angerer das Konzept des Kurses. Ein weiterer Sprachkurs ist ebenfalls neu hinzugekommen, nämlich »Tschechisch für Anfänger«.

Grundbildung

In Schönau am Königssee, Berchtesgaden und Bischofswiesen bietet die VHS mit finanzieller Unterstützung dieser Gemeinden Deutschkurse für Geflüchtete an.

Neuntklässler, die einen qualifizierten Mittelschulabschluss machen möchten, können in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch einen zehnwöchigen Vorbereitungskurs belegen, um ihre Noten aufzubessern.

Sport

Zu Beginn des Jahres rücken Fitness und Gesundheit besonders in den Lebensmittelpunkt, deshalb bietet die VHS neben Yoga- auch Qigong- und Klangschalen-Kurse an. Wasserbegeisterte können die richtige Kraultechnik erlernen oder zur Wassergymnastik gehen.

Einen Vortrag, wie man Stress- und Emotionsblockaden lösen kann, hält Eva Maria Thurner. Dabei gibt sie den Zuhörern praktische Übungen mit an die Hand, damit Körper, Geist und Seele wieder in Balance kommen.

Kultur

Interessierte an Kunst und Kreativität können beim Ausdrucksmalen mit Farben, Pinsel und Spachtel herumexperimentieren, beim Kalligrafie-Kurs verschiedene Schrifttypen erlernen oder im Kurs »Die Anfänge des kreativen Schaffens« Grundlagen des Skizzierens und Zeichnens kennenlernen.

Tanzbegeisterte lernen bei Sylvest Stöckl verschiedene Volkstänze, wie die »Chiemgauer Tänze« oder die »Münchner Francaise«.

Getränkeliebhaber, die mehr über Obstbrand, »Irish Whisky« oder Cocktails wissen möchten, haben die Möglichkeit, bei einem entsprechenden Kurs mehr über ihr Lieblingsgetränk zu erfahren, und können es natürlich auch kosten.

Gesellschaft

Für werdende Eltern gibt es gleich eine ganze Reihe an Kursen, die entweder einzeln oder auch als Paket gebucht werden können. Dozentin Christa Gabel bietet einen Säuglingspflege- und Stillvorbereitungskurs an, berät junge Mamas und Papas, welche Tragehilfen für sie geeignet sind und erklärt in »Babys erste feste Nahrung«, wann man beginnen sollte, zuzufüttern.

Junge VHS

Neben Yoga, Hip-Hop, Ausdrucksmalen und einem Schnupperkurs im Silberschmieden können Kinder ab sechs Jahren in diesem Semester gemeinsam mit ihren Großeltern an einem kreativen Frühlingstöpferkurs teilnehmen.

Anmeldungen zu den Kursen sind ab Montag, 23. Januar, möglich. Interessierte haben grundsätzlich drei Möglichkeiten: eine Online-Anmeldung unter www.vhs-berchtesgaden.de, über die Vormerkung aus dem Kursheft oder persönlich ab Dienstag, 14. Februar, von 9 bis 12 Uhr beziehungsweise Donnerstag, 16. Februar, von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Berchtesgaden.

cr

Mehr aus Berchtesgaden