Von den Kindertagesstätten bis zum Parken: Gebühren steigen
Berchtesgaden – Nach kontroverser Diskussion im Hauptausschuss war man sich am Dienstag im Marktgemeinderat Berchtesgaden dann doch einig: Die Gebühren für Kinderkrippe, Kindergarten, Parken und Eishalle sollen steigen. Allerdings, das betonte Marktbürgermeister Franz Rasp, werde man bei der Kinderkrippe nicht den vollen Inflationsausgleich anvisieren. Beim Parken und in der Eishalle langt man dagegen kräftig zu.
Künftig, das schickte Rasp vorweg, will man die Kita-Gebühren stets mit den tariflichen Lohnsteigerungen für das Personal verknüpfen. Aktuell allerdings liegt die letzte Gebührenanhebung bereits neun Jahre zurück. In dieser Zeit stiegen die Löhne um rund 21 Prozent, die Gebührenanhebung wird aber bei der Kinderkrippe deutlich darunter liegen. Bei der Krippe steigen die Gebühren im
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten