»Wasser marsch« nach langer Durststrecke

Plus+

Bildtext einblenden
Der rote Knopf bedeutet: Wasser marsch. Staatsministerin Michaela Kaniber mit MdL Florian Streibl (l.) und Anlagenbetreiber Fritz Eberlein.
Bildtext einblenden
Für den kritischen Fischbestand in bayerischen Bachbetten ist der Fischaufstieg vorbildlich gelungen, findet Staatsministerin Michaela Kaniber. (Fotos: Kilian Pfeiffer)

Berchtesgaden – Nach fast neun Jahren Genehmigungsverfahren geht das älteste bayerische Bahnstrom-Wasserkraftwerk »Gartenau« ans Netz. Einst versorgte es nicht nur deutsche und österreichische Züge mit Strom, sondern auch die Elektroboote am Königssee.


»Das ist eine Sensation. Hier wird ein Stück Industriegeschichte lebendig«, findet Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der Inbetriebnahme des 2 100-kW-Kraftwerks, das rechnerisch ganz Berchtesgaden mit Strom versorgt.

Dass eine Eisenbahn mit durch Wasserkraft erzeugtem Strom betrieben wurde, galt vor über 100 Jahren als Einmaligkeit, weiß Gunter Mackinger, österreichischer

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Berchtesgaden