1. Vorstand Rudi Seidinger konnte neben der Fahnenmutter Anna Rasp und der Fahnenbraut Katharina Kurz sowie dem ersten Vereinigungsvorsitzenden Thomas Holm, 44 Mitglieder begrüßen. Ebenfalls ein besonderer Gruß verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit ging an Bürgermeister Franz Rasp, die Vereinsvorstände Manuel Köppl vom Feuerwehrverein, Wasti Rasp vom Ski-Förderverein und Sepp Hallinger vom Krieger- und Veteranenverein sowie an Musikmeister Andreas Hofreiter von der Blaskapelle Maria Gern.
Nach dem Totengedenken für alle gefallenen und verstorbenen Schützenkameraden, das im Besonderen dem im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Sepp Lederbauer galt, verlasen Schriftführer Franz Stocker und Kassier Christian Hofreiter ihre Berichte, welche von der Versammlung aufmerksam aufgenommen und mit Applaus quittiert wurden.
In seinem Vorstandsbericht dankte Rudi Seidinger seinem Ausschuss sowie dem Vereinigungsvorstand für die Arbeit. Sehr erfreut nahm er die gute Schießbeteiligung zu Pfingsten, Fronleichnam, Kirchweih, Weihnachten und zum Jahreswechsel zur Kenntnis. Sämtliche Schießen verliefen unfallfrei.
Seine besondere Freude brachte er über das musikalische Intermezzo zum Jahreswechsel am Schießstand und die rege Teilnahme am Heldengedenken nach dem Jahreswechsel-Schießen im Herbergslokal zum Ausdruck. Abschließend dankte er allen, die den Verein durch Sach- oder Geldspenden unterstützt haben.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung für 12 Kameraden mit 25- bis 65-jähriger Treue zum Verein. Mit Handschlag wurden Christian Ganter, Franz Angerer, Georg Seidinger und Bernhard Brandner neu aufgenommen. Nach Grußworten von Bürgermeister Franz Rasp und Vereinigungsvorsitzenden Thomas Holm konnte Seidinger die harmonisch verlaufene Versammlung abschließen.
fb/red