Um die 800 Gäste aus den verschiedenen Bundesländern geben sich in Berchtesgaden ein Stelldichein. Wer nicht auf den Brettern unterwegs ist, kann sich im »Aktivdorf« am Götschen vergnügen. Gesellschaftliche Höhepunkte sind wie bei allen Veranstaltungen der Apotheker die beiden großen Gesellschaftsabende unter dem Motto »Himmelblau« und tags darauf »Welcome back – Der Galaabend« im AlpenCongress. Für die musikalische Umrahmung der beiden Gesellschaftsabende sorgte gestern die Band »Wanda«, heute spielt die Band »JCB« aus Berlin auf. Zum bayerischen Motto kamen die meisten Gäste in Tracht, zum heutigen Galaabend werden die Apothekerinnen im Abendkleid und die Apotheker im Frack und Smoking erwartet.
Nachdem die Apotheker bis zum Jahr 2010 ihre Ski- und Langlaufmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen haben, fanden sie im Jahr 2011 wegen der alpinen Skiweltmeisterschaften dort keinen Platz mehr. Der Vorstandsvorsitzende des Bayerischen Apothekerverbandes Dr. Herbert Lang fand mit seinem Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation der Sanacorp Matthias Dehmel mit Berchtesgaden einen neuen Veranstaltungsort. Die Apotheker waren mit Berchtesgaden so zufrieden, dass sie der Region seit 2011 treu geblieben sind, was auch so bleiben soll.
Der Langlauf fand dieses Mal statt am Aschauerweiher auf der Scharitzkehl statt, die alpinen und Snowboard-Bewerbe gehen heute mit dem ersten Start um 10 Uhr am bewährten Weltcupberg Götschen über die Piste. Erstmals konnte der ehemalige Weltklasseläufer Felix Neureuther als Startgast gewonnen werden, der sich um die Wettkämpfer kümmert und auch heute beim Galaabend präsent sein wird. Neureuther wird auch der neuen Apotheken-Meisterin und dem -Meister die Medaillen und Urkunden überreichen.
Im Foyer des AlpenCon-gress ist eine Sponsorenmesse aufgebaut, bei der 25 Partner der »Sanacorp« exklusiv bewährte und neue Produkte sowie Trends aus der Pharmabranche präsentieren. Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Lang betonte, dass der Bayerische Apothekerverband und die Sanacorp mit der Hotellerie, dem AlpenCongress und den Wettkampfstätten höchst zufrieden sind. Vor allem die nahen Wege und die vorzeigewürdigen Wettkampfstätten werden gelobt. Des Weiteren werden auch die vielfältigen Möglichkeiten, welche Berchtesgaden und seine Umgebung bieten, sehr geschätzt.
Seit 2011 zeichnet der SC Hammer mit seinem Vorstand Maxi Kurz und dessen Helferteam in bewährter Form für die sportliche Durchführung verantwortlich.
Christian Wechslinger