Daher ordnete das Gesundheitsamt Berchtesgadener Land an, dass dem Trinkwasser vorübergehend Chlor zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugesetzt wird.
»Gesundheitliche Bedenken bestehen nicht«, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde. »Anwohner können das Trinkwasser uneingeschränkt nutzen.« Die Chlorung des Trinkwassers wird voraussichtlich bis Montag, 5. August, fortgesetzt. Danach erfolgt die Versorgung über die unbelastete Hundsreitquelle.
Die betroffenen Straßen sind: Gebirgsjägerstraße, Dachlmoosweg, Zum Steiner, Am Burgergraben, Am Meislgraben, Watzmannstraße, Struberberg, Färberwinkl, Im Stangenwald, Ramsauer Straße, Stangerötz, Stangerriegl, Stangergasse und die Hausnummern 107, 109 und 115 der Silbergstraße sowie die Hausnummern 1 bis 4 am Bachmannweg.
»Bitte die Information auch an Mitbewohner und Nachbarn weitergeben«, so die Gemeinde. Informationen gibt es beim Wasserwerk unter Telefon 0151/52035561 oder beim Gesundheitsamt unter Telefon 08651/773804. fb