Der BMW hatte bereits auf einer Strecke von mehreren Kilometern Betriebsflüssigkeiten verloren; auf Höhe der Ortseinfahrt Stanggaß wurde der 47-Jährige dann von anderen Verkehrsteilnehmern auf eine Rauchentwicklung in seinem Motorraum aufmerksam gemacht. Der Mann fuhr von der Hauptstraße noch in eine Nebenstraße auf ein Firmengelände, wobei der Motorraum seines Fahrzeugs aus bisher ungeklärter Ursache unvermittelt Feuer gefangen hatte; Ersthelfer schafften es auch mit insgesamt zehn Feuerlöschern nicht, einen Vollbrand zu verhindern.
Erst den eintreffenden Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofswiesen und Berchtesgaden gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Sie brachen die Motorhaube auf und kontrollierten den Innenraum auf Glutnester. Eine Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes sicherte den Atemschutz-Einsatz ab, musste aber keine Verletzten versorgen. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehren Bischofswiesen und Berchtesgaden waren mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort.
Eine Streife der Berchtesgadener Polizei nahm den Zwischenfall auf.
fb/red