Gegen 14 Uhr erfuhr die Polizeiinspektion Berchtesgaden von dem Pkw-Überschlag mit verletzten Personen am Oberkälberstein. Vor Ort konnte die zuständige Polizeistreife den Sachverhalt ermitteln. Ein 89-jähriger Einheimischer war mit seiner Gattin im Pkw die steile Straße zum Oberkälberstein hinaufgefahren. Dabei geriet der Wagen alleinbeteiligt zu weit nach links und kam von der befestigten Straße ab. Der Pkw fuhr in weiterer Folge über eine Natursteinmauer am Fahrbahnrand und verlor den Halt.
Das Fahrzeug rutschte rückwärts und kippte über die Mauer in Richtung des darunter liegenden Steilhangs. Der Pkw überschlug sich auf der Wiese und kam kurz vor der darunter liegenden Kälbersteinstraße, glücklicherweise auf den Rädern, zum Stehen.
Passanten sahen den Vorfall, eilten sofort zur Hilfe und setzten einen Notruf ab. Die Ersthelfer sicherten den sehr schräg stehenden Pkw am Hang, damit dieser nicht wieder kippte und weiter rollte. Sie redeten den Insassen gut zu und informierten sie darüber, dass der Rettungsdienst bereits verständigt sei. Die Integrierte Leitstelle Traunstein alarmierte das Rote Kreuz mit der Berchtesgadener Notärztin und zwei Rettungswagen aus Teisendorf und Hallein, da beide Berchtesgadener Rettungswagen bereits bei anderen Einsätzen gebunden waren.
Die Freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen half dann beim Absichern des Pkws am Hang und bei der Bergung. Das mittelschwer verletzte Ehepaar konnte anschließend notärztlich versorgt werden. Die beiden sind vermutlich mit kleineren Blessuren und einem großen Schreck davon gekommen, wurden aber zur Untersuchung in die Kreisklinik Berchtesgaden gebracht. fb