Bildtext einblenden
Die »4 Tubisten« spielten im Bischofswieser Gasthaus »Brenner Bräu« Kärntner Weisen auf ihren mächtigen Instrumenten. (Fotos: privat)
Bildtext einblenden
Der »Staufenecker Zwoagsang« wurde begleitet von Gertraut Gebauer auf der Tiroler Harfe.

Gelungene Premiere der »4 Tubisten«

Bischofswiesen – Witterungsbedingt fand die dritte Alphornserenade des Sänger- und Musikantenvereines D'Bischofswieser unter dem Motto »Alphornblasen, a G'sang und a Musi« vergangenen Donnerstag im Gasthof »Brenner Bräu« in Bischofswiesen statt.


1. Vorstand und zugleich Sprecher Willy Ebneth begrüßte in der voll besetzten Gaststube vor allem Urlaubsgäste. Mit kurzen verbindenden Worten und passenden Witzen führte er humorvoll durch das abwechslungsreiche Programm.

Die Bischofswieser Alphornbläser mit Alois Biermaier sen. und seinen Enkelkindern Christian, Stefan und Florian Angerer stellten sich wieder als touristische Attraktion heraus. Willy Ebneth informierte das Publikum über wesentliche Jahreszahlen zum Alphornblasen in Bischofswiesen. 1976 wurde die Bläsergruppe von Alois Biermaier sen., seinem Sohn und Sepp Auer gegründet. 1978 begannen die Biermaiers, Alphörner zu bauen und 2001 wurden die Alphornserenaden von Alois Biermaier sen. ins Leben gerufen.

Da nun auch in Bayern die Schulferien begonnen haben, trug Willy Ebneth ein herrliches Gedicht vom »Schuigeh« von der Heimatdichterin Juliane Chum aus Piding vor. Sie war auch anwesend. Sie ist mit Nannerl Enzensberger eine der Sängerinnen des »Staufenecker Zwoagsangs«. Die Formation sang hervorragend zur Jahreszeit passende Lieder, bestens begleitet von Gertraut Gebauer auf der Tiroler Harfe. Einzeln vorgetragene Harfenstücke ließen aufhorchen und sorgten für Abwechslung. Die »Pechhäusl Musi« mit Andreas und Thomas Metzenleitner (Ziach und Gitarre) und Christoph Krenn (Tuba) gefiel durch gekonnt vorgetragene Polkas, Boarische und Walzer.

Ihren ersten Auftritt hatten die »4 Tubisten«. Die von Alois Biermaier jun. gegründete Formation feierte Premiere bei der Alphornserenade. Mit Christoph Krenn, Hans Krenn sen. und Franz Vogl spielte Alois Biermaier jun. dominant und wohlklingend Kärntner Weisen auf den mächtigen Instrumenten. Ineinander sehr gut abgestimmt begeisterten sie stets mit der besonderen Klangfarbe. Eine Bereicherung für die Volksmusikszene des Talkessels.

Die Zuhörer spendeten stets viel Applaus. In seinen Schlussworten bedankte sich Willy Ebneth beim Wirt des »Brenner Bräu« für seine »Musikantenfreundlichkeit«.

Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr am Donnerstag, 17. August, ist eine besondere. Es ist die neunzigste Alphornserenade unter dem Motto »Alphornblasen, a G'sang und a Musi«. Mitwirkende sind wie immer die Bischofswieser Alphornbläser. Des Weiteren sind mit dabei der »Vogelauer Dreigsang«, die »Rosenschmid-Saitenmusi«, Rosa Janka mit ihrer Harfe und die »Leitnhax Musi«. fb