Bereits in der letzten Schulwoche erhielten alle angemeldeten Kinder und Jugendlichen ein kleines »Zeltlager-Erinnerungs-Paket« indem sich neben einem Brief und einem traditionellen Zeltlager-Armband auch ein Blanko-Puzzleteil aus Holz befand. Jeder Teilnehmer hatte die Aufgabe, auf dem Puzzlestück kreativ darzustellen, was er mit dem Zeltlager verbindet.
Die Puzzleteile von jedem einzelnen wurden dann zu einem großen Puzzle zusammengefasst und so entstand das »Zeltlager-Erinnerungs-Puzzle« das jetzt im Ministranten-Raum im Pfarrheim Bischofswiesen hängt.
Los ging das Ferienprogramm mit einer gemeinsamen Wanderung auf die Kastensteinerwand. Auf dem Weg dorthin gab es in Kleingruppen an unterschiedlichen Stationen Aufgaben zu erledigen. Wieder im Tal angekommen gab es für alle Teilnehmer eine Brotzeit. Am Lagerfeuer wurde dann noch gemeinsam gesungen und das ein oder andere Spiel gespielt.
Mit einem gemeinsamen Abendgebet endete der erste Tag des Ferienprogramms. An den darauffolgenden Tagen gab es für jede Altersgruppe einen »Open-Air-Kino-Abend«, bei dem im Innenhof zwischen der Bischofswieser Pfarrkirche und dem Pfarrheim Filme gezeigt wurden. Tagsüber standen für die Kinder und Jugendlichen verschiedene Bastel- und Werk-Workshops auf dem Programm. Dabei entstanden unter anderem neue Einrichtungsgegenstände für den Ministranten-Gruppenraum im Pfarrheim. Natürlich gab es für alle Aktionen ein separat ausgearbeitetes Infektionsschutzkonzept.
Die rund 50 Teilnehmer hatten einen riesen Spaß bei den »SummerDahoam«-Ferientagen. Jedoch hoffen alle, dass im nächsten Jahr wieder ein Zeltlager wie immer am Wallersee stattfinden kann. fb