Bildtext einblenden
Die wasserlöslichen Fingerfarben gehen leicht wieder ab. (Foto: privat)

Gutshofbesuch als unvergessliches Erlebnis

Bischofswiesen/Loipl – Gemeinsames Basteln, sportliche Outdoorspiele auf dem weitläufigen Klinikgelände und als absolutes Highlight der Besuch des Gutshofs Weng in Amerang: Die diesjährige Sommerferienbetreuung des Medical Park Loipl sorgte für unvergessliche Momente und freudestrahlende Gesichter bei allen teilnehmenden Kindern im Alter zwischen vier und zwölf Jahren.


Kinder freuen sich jedes Jahr auf das Programm

Sechs Wochen Sommerferien und die entsprechenden Schließzeiten in den Kindertagesstätten sind für viele berufstätige Eltern eine echte Herausforderung. Der Medical Park Loipl ermöglicht daher für drei Wochen während dieser Zeit eine kindgerechte und abwechslungsreiche ganztägige Betreuung. Schon langjährige Freundschaften sind während des Ferienprogramms entstanden und viele Kinder freuen sich jedes Jahr wieder auf die Teilnahme.

In diesem Jahr reichten die Aktivitäten vom gemeinsamen Basteln über den Besuch des Freizeitparks Ruhpolding mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften bis hin zu Outdoorspielen auf dem weitläufigen Klinikgelände mit faszinierendem Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt. Darüber hinaus sorgte eine Hüpfburg für jede Menge Spaß bei den Jüngsten. Beim reichhaltigen Frühstücks- und Mittagessensangebot sowie kleinen Snacks zwischendurch kamen alle wieder schnell zu Kräften. »Der Besuch des Gutshofs Weng mit all seinen Tieren war für meinen Sohn das absolute Highlight«, erzählt Babara Wörndl, stellvertretende Rezeptionsleitung im Medical Park Loipl.

Dabei war das gemeinsame Bemalen eines Pferdes mit wasserlöslicher Fingerfarbe ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder, das sicherlich in bester Erinnerung bleibt.

Berufstätige Eltern sollen unterstützt werden

»Als berufstätige Mutter erleichtert die kostenlose Medical-Park-Ferienbetreuung natürlich meinen Alltag. Aber vor allem ist es schön zu sehen, wie begeistert mein Filius jeden Morgen mit mir zur Arbeit geht«, berichtet Babara Wörndl. Tatsächlich war der Leitgedanke, berufstätige Eltern spürbar zu unterstützen, maßgeblich für die Einführung des Kinderferienprogramms in der neurologischen Rehabilitationsklinik.

Laura Limberger, Geschäftsführerin des Medical Park Loipl, betont: »Wir legen großen Wert auf ein Arbeitsumfeld, das eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Deshalb bieten wir auch neben dem Feriencamp zusätzlich elternfreundliche Arbeitszeiten sowie finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Daher wird im Medical Park Loipl bereits das Kinderferienprogramm während der Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien für das kommende Jahr geplant, sicherlich wieder mit abwechslungsreichen und lehrreichen Aktivitäten sowie jeder Menge Spaß. fb