Bildtext einblenden
90 Kinder waren beim Kinderbibeltag dabei. (Foto: privat)

Liedermarathon und Angeln vor der Kirche: Ökumenischer Bibeltag für Kinder

Bischofswiesen – Ein ökumenischer Bibeltag hat am letzten Schultag vor den Allerheiligenferien in der Bischofswieser Kirche stattgefunden. »Shalom! Komm, wir suchen Frieden.« Diesem Ruf folgten rund 90 Bischofswieser Kinder am Nachmittag.


In Kleingruppen eingeteilt, sahen die Kinder zunächst ein Theaterstück. Darin erfuhren sie von Lena, die viele Ideen für Kinder und Jugendliche in ihrer Gemeinde hätte, sich aber nicht traute, diese im Kindergemeinderat zu erzählen. Welch ein Glück, dass sie auf Postbotin Frieda traf. Sie hatte eine mutmachende Geschichte für Lena im Gepäck. Sie erzählte ihr von den Fischern am See Gennesaret, dargestellt von Bischofswieser Firmbewerbern.

Jesus kam an den See, um zu predigen, und fuhr dazu mit den Jüngern auf den See hinaus. Nach seiner Predigt forderte er die Jünger auf, am helllichten Tag ihre Netze auszuwerfen, da ihr Fang in der Nacht erfolglos blieb. Die Jünger konnten es kaum glauben, als ihre Netze übervoll waren und fast zu reißen drohten. Jesus sprach Petrus an und machte ihn zum »Menschenfischer«. Er sollte Jesu Botschaft von Gott und seinem Frieden zu allen Menschen tragen.

Diese Bibelerzählung machte Lena Mut, sich zu trauen und darauf zu vertrauen, dass jeder etwas verändern kann. Danach ging es für die verschiedenen Gruppen nach draußen. Rund um die Kirche waren mehrere Stationen aufgebaut, betreut von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen und evangelischen Kirche, ebenso von der katholischen Jugendstelle Bad Reichenhall. Dort konnten sich die Kinder beim Liedermarathon messen und um den Sieg singen, wer in der vorgegebenen Zeit die meisten Kinderkirchenlieder schaffte. Beim Angelspiel waren Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt, denn die Angel konnten nur alle Kinder gemeinsam steuern.

Es gab auch eine Rätselstation und ein Memory-Spiel. Die Kinder konnten auch kreativ werden und beklebten an einer Station ein Marmeladenglas mit Friedenssymbolen. In diesem Windlicht ist dann auch Platz für das Friedenslicht aus Betlehem, das im Advent auch in unseren Pfarrverband gebracht wird. Vor der Kirche konnten die Kinder Papiertauben falten, die später noch für eine große Überraschung sorgten.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als plötzlich ihre gebastelten Tauben zu fliegen begannen. Sie wurden an einem Mobile befestigt, das dann vor der Christusfigur in die Höhe gezogen wurde. Am Ende sangen alle Kinder das neu erlernte Leid vom Frieden »Shalom chaverim« – »Friede sei mit dir.«

fb