Bildtext einblenden
Engedeyer Feuerwehrler geehrt (v.l.): Werner Grebner, Stefan Moderegger, Hans Moderegger, Giselher Cramer, Hansi Fendt, Stefan Votz, Victoria Wallner. (Foto: privat)

Löschzug Engedey blickt auf ruhiges Jahr zurück

Bischofswiesen – Die Freiwillige Feuerwehr Engedey traf sich im Gasthof »Oberkälberstein« zur Jahreshauptversammlung. Die Kameraden des Löschzuges blickten dabei auf ein ruhiges Einsatzjahr zurück. Mit dem 125-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr steht ein großes Vereinsevent schon vor der Tür.


1. Vorstand Giselher Cramer begrüßte die zahlreich erschienenen passiven und aktiven Feuerwehrleute, unter ihnen als Ehrengäste auch die Kommandanten der Feuerwehr, und den Kreisbrandmeister Harald Pirker. 2. Schriftführerin Verena Wimmer trug in ihrem Bericht das abgelaufene Vereinsjahr vor, in dem neben den Kirchenfesten auch einige gesellschaftliche Veranstaltungen stattfanden. 1. Kassier Stefan Votz stellte im Kassenbericht Ausgaben und Einnahmen des Vereins dar. Die Kassenprüfer attestierten die ordnungsgemäße Kassenführung, daraufhin wurde die Vorstandschaft entlastet.

Dieses Jahr keine großen Katastrophen

Im Bericht vom 1. Löschzugführer Christian Stanggassinger sprach dieser von einem ruhigen Einsatzjahr: »Wir hatten dieses Jahr Gott sei Dank keine großen Katastrophen zu bewältigen.« Nachdem zu Beginn des Jahres noch Unsicherheiten wegen Corona bestanden hatten, konnte man dann wieder zu den normalen Löschzugübungen übergehen, unter denen Stanggassinger den Übungstag für die jungen Feuerwehrleute besonders erwähnte. Unter den Einsätzen hob er besonders zwei Autounfälle in Bischofswiesen in Verbindung mit dem Zug hervor, die für die Einsatzkräfte sehr fordernd waren. Zunehmend sei die Feuerwehr auch bei Türöffnungen gefragt, da sie oft schneller als das Rote Kreuz vor Ort sei. Zum Schluss dankte der Löschzugführer allen Aktiven für ihren ehrenhaften Dienst.

1. Vorstand Giselher Cramer blickte auf das 125-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr voraus. Vom 7. bis 9. Juni 2024 will man das langjährige Bestehen des Löschzugs gebührend feiern.

Im Anschluss fanden die Ehrungen statt (siehe Kasten). Insbesondere konnte der langjährige 1. Vorstand der Engedeyer Feuerwehr, Giselher Cramer, unter großem Applaus für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Außerdem wurden für besonderen Einsatz eine Ehrennadel in Bronze an Victoria Wallner und Ehrennadeln in Silber an Stefan Votz und Hansi Fendt verliehen. Auch in diesem Jahr wurden aktive Feuerwehrler befördert, Alois Müller und Andreas Hochreiter zum Oberfeuerwehrmann und Stefan Votz zum Hauptfeuerwehrmann.

Georg Graßl, der 1. Kommandant der Feuerwehr Bischofswiesen, lobte die Vorstandschaft des Vereins. Die Feuerwehr habe im letzten Jahr in den 68 Einsätzen 7 500 Stunden geleistet. Für eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr seien einerseits das Können und andererseits die Kameradschaft wichtig, um in angespannten Situationen gute Entscheidungen zu treffen. Im Voraus wünschte Graßl schon viel Erfolg für das Fest im nächsten Jahr.

»Vollkaskogesellschaft« belastet Feuerwehren

Kreisbrandmeister Harald Pirker lobte die Arbeit der Feuerwehren: »Bei den Einsätzen wird gut gearbeitet und auch die Vereine sind mit engagierten Mitgliedern gut aufgestellt.« Er beklagte jedoch auch die »Vollkaskogesellschaft«, die zu einer zunehmenden Belastung für die Feuerwehren werde. Der 1. Vorstand des Fördervereins, Andreas Aczel, reihte sich in den Kreis der Dankenden ein und kündigte einen »Tag der offenen Tür« am 9. September an.

Ehrungen für treue Mitglieder

25 Jahre: Dr. Jobst Kayser-Eichberg.

40 Jahre: Werner Grebner, Georg Hackl, Hermann Wächter.

50 Jahre: Giselher Cramer, Hans Moderegger, Stefan Moderegger.

fb