Bildtext einblenden
Großbaustelle: Etliche Bäume unterhalb der Berchtesgadener Straße mussten weichen. Wegen Eschensterbens, so die Verantwortlichen. Eine Streuobstwiese und ein Feuchtbiotop sollen entstehen. (Foto: Kilian Pfeiffer)

Nach Baumfällung kommt Streuobstwiese

Bischofswiesen – Mit großem Gerät wird der Hang unterhalb des künftigen Kulturhofs Stanggaß bearbeitet. Arbeiter entfernten etliche Bäume unterhalb der Berchtesgadener Straße, der Hauptstraße in Richtung Berchtesgaden. »Wegen des Eschensterbens mussten dort die Bäume gefällt werden«, sagt Andreas Bunsen, Sprecher des Kulturhofes.


Baumfreunde sollen das Holz der gefällten Eschen künftig als Fußboden im neuen Hotel, auf dem einst das Hotel »Geiger« stand, wiederfinden. Zudem baut die Gemeinde Bischofswiesen derzeit dort eine Kanaltrasse (wir berichteten). Auf dem bis zuletzt bewaldeten Areal, das zum Kulturhof gehört, wurde ein Feuchtbiotop angelegt, zudem soll ein Obstbaumbiotop als Streuobstwiese mit 30 Bäumen verwirklicht werden, so Bunsen.

Nach Ende der Bauphase des Hotels soll eine Renaturierung stattfinden. Autochthone Pflanzen, der Erhalt von Bestand und Biodiversität stünden dabei im Fokus. Die Verantwortlichen rund um Unternehmer und Eigentümer Dr. Bartl Wimmer wollen hierzu mit Initiativen wie »Apfel-Birne-Berge – Alte Obstsorten im Alpenvorland«, koordiniert vom Landratsamt Rosenheim, zusammenarbeiten, so Andreas Bunsen.

kp