Wasser aus dem Tal für die Berghütte?
Bischofswiesen – Die Berghütten des Berchtesgadener Alpenvereins kämpfen mit Wassermangel. Auch am Stöhrhaus ist in diesem Sommer an einzelnen Tagen das Wasser knapp gewesen. Aus diesem Grund und um das beliebte Wanderziel fit für die Zukunft zu machen, plant die DAV Sektion Berchtesgaden seine Erschließung mit Trinkwasser, Elektrizität, Kommunikation und die Abwasserversorgung.
Während der Gemeinderatssitzung in Bischofswiesen beschäftigten sich die Räte mit dem Projekt, das ihnen von Beppo Maltan, Vorsitzender der DAV-Sektion Berchtesgaden, und Johannes Höglauer vom Ingenieurbüro Dippold und Gerold aus Prien vorgestellt wurde. Die Leitung soll laut Planer von der Siedlung Winkl bis zum Stöhrhaus und soweit wie möglich im bestehenden Wegenetz verlaufen. Die Trasse
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten