Der 33-Jährige hat ein massives Alkohol- und Drogenproblem. Nach eigenen Angaben hat er 65.000 Euro Schulden. Sein Ziel ist eine Therapie. Zwischen April und Juni 2021 war der Mann viermal ohne Fahrkarte im ICE angetroffen worden, was einen Strafantrag der DB Fernverkehr AG zur Folge hatte. Die Fahrscheine entsprachen einem Wert von 223 Euro, den »Realschaden« – also bis zur Kontrolle – bezifferte die Bahn auf 158 Euro.
»Beim Zugfahren war ich immer unter Drogen«, gestand der Bauarbeiter, der bereits zehn Einträge im Bundeszentralregister hat. Darunter Trunkenheit im Verkehr, Bedrohung, Körperverletzung und anderes mehr. So soll er verbotenerweise Uniformen auf Versammlungen getragen haben und Verfassungsorgane beleidigt haben. Im Juli 2017 war ihm der Besitz und der Erwerb von Waffen untersagt worden. Es gab Geld- und Freiheitsstrafen, die mehrfach zur Bewährung ausgesetzt wurden. Die letzte Freiheitsstrafe ist datiert mit 16. März 2021, die »unter Zurückstellung von Bedenken« noch mal zur Bewährung ausgesetzt wurde, weil der Mann Arbeit und zwei Kinder hat.
Der 33-Jährige sprach von psychischen Problemen, »weil ich wegen jedem Schmarrn vor Gericht stehe.« Der Angeklagte überraschte dann Richter, Staatsanwältin und beide Verteidiger mit der Erklärung, er verfüge über eine Bahn-Card 25 und sei immer mit gültigem Fahrschein unterwegs gewesen. »Ich hab' die teilweise verloren, weil ich sie gerollt habe, um im Klo Koks zu ziehen.« »Gibt es dafür Nachweise?«, fragte ihn Richter Josef Haiker, »auf Zuruf reicht mir eine solche Behauptung nicht.« Schließlich hätten die Zugbegleiter stets ein Fahren ohne gültiges Ticket festgestellt. Das müsse doch irgendwo gespeichert sein, meinte der Freilassinger, denn er habe fehlende Fahrkarten schon früher nachgereicht.
Richter und Verteidiger zeigten sich etwas überrascht, ehe man übereinkam, die Verhandlung auszusetzen, die Ermittlungen fortzusetzen und neu zu terminieren. Das wird jedoch nicht binnen der Drei-Wochen-Frist möglich sein, sodass es irgendwann ganz von vorne beginnen wird.
höf