Gute Aufklärungsquote im Berchtesgadener Talkessel

Plus+

Bildtext einblenden
Polizeihauptkommissar Stefan Scharf gab einen Einblick in die Arbeit der Polizeiinspektion Berchtesgaden. (Foto: Lisa Schuhegger)

Marktschellenberg – Der Bürgerversammlung im Schellenberger Kirtags-Festzelt am Donnerstag wohnte auch der Leiter der Polizeiinspektion Berchtesgaden, Polizeihauptkommissar Stefan Scharf, bei.


Er zeigte die Kriminalitätslage von 2021 bis 22 im Berchtesgadener Talkessel auf, gab einen Überblick über Verkehrs- und Bergunfälle und warnte vor Betrügern.

Nachdem Corona vergangenes Jahr nahezu keine Rolle mehr gespielt hatte, gab es 2022 bei Straftaten wie Körperverletzung, Diebstahl und Betäubungsmitteldelikten verglichen mit 2021 einen Anstieg, bei den Sachbeschädigungen einen

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.