Die Anmeldung erfolgt vom 22. bis 25. Juni am Marktplatz in Marktschellenberg, bei Regen im Feuerwehrhaus. Interessierte können sich ab Donnerstag, 22. Juni, in der Zeit zwischen 12 bis 19 Uhr anmelden. An den folgenden zwei Tagen ist dies jeweils von 9 bis 12 Uhr möglich, am Freitag auch zusätzlich von 14 bis 17 Uhr.
Die vorgegebenen Themen sind heuer »Mythos Untersberg« oder »Auf den Brücken ... von Schellenberg?«. Die Technik ist wie immer frei wählbar, das Format allerdings sollte nicht die Maximalgröße von 100 mal 120 Zentimeter überschreiten. Zur Anmeldung sind zwei Bildträger zugelassen, die durch einen Stempelaufdruck wettbewerbstauglich werden. Die weiter mit Wohnort, Land, E-Mail-Adresse und Anschrift versehenen Bildträger werden am Finaltag, Sonntag, 25. Juni, ab 8 Uhr in Marktschellenberg von den Künstlern abgegeben.
Dort werden die ausgestellten Arbeiten von einer Jury bewertet. Es winken Preise im Wert von 7 000 Euro. Der von Michael Jacobi aus Bischofswiesen gestiftete Grand-Prix ist mit 2 000 Euro ausgelobt, daneben gibt es in der Erwachsenen-Klasse für die drei ausgewählten Arbeiten 1 500, 1 000 und 500 Euro, die von der Gemeinde Marktschellenberg, der Sparkasse und der Enzianbrennerei Grassl zur Verfügung gestellt werden. Auch in der Jugendwertung, die sich dem Thema »Wildnis am Untersberg« widmet, gibt es Geldpreise zu gewinnen. Zudem kann man auch zwei Hotel-Preise (»Stolls-Hotel-Alpina« in Schönau am Königssee und »Hotel Lampllehen« in Marktschellenberg) gewinnen.
Gegen 11 Uhr eröffnet Michael Ernst die Ausstellung. Bei Regen sind die Kunstwerke im ersten Stock des Feuerwehrhauses zu besichtigen. Gegen 14 Uhr ist ein Konzert der Musikschule Berchtesgadener Land und ab 16 Uhr ist die Preisverleihung vorgesehen. Informationen gibt es auch unter www.salz-der-heimat.eu.
fb/cr