Der Rollstuhlfahrer wurde durch den Aufprall etwa fünf Meter durch die Luft geschleudert und blieb anschließend auf der Fahrbahn liegen. Ersthelfer setzten sofort einen Notruf ab und kümmerten sich vorbildlich um die beiden Verletzten. Die Integrierte Leitstelle Traunstein schickte daraufhin das Berchtesgadener Rote Kreuz mit Notarzt und beiden Rettungswagen, die Besatzung des Salzburger Notarzthubschraubers »Christophorus 6«, den Einsatzleiter Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr Marktschellenberg zum Unfallort. Die Notärzte, Notfall- und Rettungssanitäter versorgten den nach erster Einschätzung schwer verletzten 66-Jährigen und die mittelschwer verletzte 55-jährige Motorradfahrerin. Nach medizinischer Erstversorgung flog »Christophorus 6« den schwer verletzten Rollstuhlfahrer zum Salzburger Landeskrankenhaus; die Frau wurde mit dem Rettungswagen zur Kreisklinik Bad Reichenhall transportiert.
Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr leisteten Erste Hilfe, halfen bei der schonenden Patientenrettung, kümmerten sich um die Verkehrslenkung, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn. Die B 305 war aufgrund der Unfallspurensicherung durch einen Sachverständigen für mehrere Stunden halbseitig gesperrt. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf. aa