Bildtext einblenden
Über 100 Markthändler bieten bei der Dult in Marktschellenberg ihre Waren an. Außerdem sorgt ein Vergnügungspark für Unterhaltung bei Klein und Groß. (Foto: privat)

Schellenberger Dult mit großem Jubiläum – Vorbereitungen laufen

Marktschellenberg – Der traditionelle »Schellenberger Kirtag« fällt in diesem Jahr mit einem großen Jubiläum zusammen:


»50 Jahre Gemeindezusammenlegung Marktschellenberg – Landschellenberg – Scheffau«. Die »Dult« beginnt heuer am Donnerstag, 4. Juli, und endet mit dem »Blauen Montag« am 8. Juli.

Mit dem Aufbau des Festzeltes für diese Jubiläumsfeier und die zugleich bevorstehende Dult haben die Mitglieder der Musikkapelle Marktschellenberg trotz brütender Hitze begonnen.

»Eine schweißtreibende Sache«, stellte Organisationsleiter Sepperl Wanka fest. »Aber wir helfen gerne zusammen, denn der daraus resultierende Erfolg für das gemeindliche Geschehen belohnt unseren Einsatz. Wir wünschen uns, dass Petrus die Hand schützend über unser Vorhaben hält und viele Menschen mit Freude und Interesse an den Festlichkeiten teilnehmen und unsere Bemühungen damit anerkennen.«

Bildtext einblenden
Foto: Heger

Besonderer Kirtag mit Jubiläum

Der Donnerstag, 4. Juli, steht im Zeichen des Jubiläums. Bürgermeister Franz Halmich eröffnet den großen Festabend um 19.30 Uhr mit dem Bieranstich. Durch den Abend führen die Musikkapelle Marktschellenberg und der GTEV »D'Schellenberger« mit Tanz- und Schuhplattler-Einlagen.

Am Freitag, 5. Juli, steht die »Wies'n«-Party auf dem Programm. Die »Niederalmer Musikanten« sorgen ab 20 Uhr für Oktoberfeststimmung im Festzelt.

Die Musikkapelle Marktschellenberg spielt dann am Samstag, 6. Juli, ab 18 Uhr zünftig auf, dazu tritt der GTEV »D'Schellenberger« erneut auf. Um 20 Uhr folgt der Heimatabend mit den »Innsbrucker Böhmischen«.

Weiter geht es am Sonntag, 7.  Juli, um 10 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert der Blaskapelle Maria Gern. Ab 15 Uhr unterhält die »Salzwieser Tanzlmusi« die Besucher. Die traditionelle Dult lockt am Sonntag, 7., und Montag, 8. Juli, Groß und Klein nach Marktschellenberg. Über 100 Markthändler bieten jeweils von 8 bis 18 Uhr Haushaltsartikel, Stahlwaren, Keramik, Garten- und Wohnaccessoires, Bekleidung und Mode, Schuhe, Lederwaren, Schmuck, Kinderspielzeug, Feinkost, Süßigkeiten und Schmankerl zum Verkauf an. Spezialisten führen Neuheiten vor.

Am »Blauen Montag« gibt es Zeltbetrieb ab 10 Uhr. Die Musikkapelle Marktschellenberg spielt an diesem Tag besonders für Behörden und Betriebe ab 14 Uhr auf. Ab 19 Uhr klingt der Kirtag mit den »Schloßberg-Musikanten« aus Marzoll aus. F.H./fb