Marktschellenberg – Die Bayerischen Staatsforsten führen ab Montag 13. März, eine Maßnahme zur Waldpflege und Verkehrssicherung entlang der Straße am Reckensberg sowie dem Lindenweg durch. In diesem Bereich werden insbesondere durch das Eschentriebsterben geschädigte Eschen, von Borkenkäfern befallene Fichten und auch durch Stammfäule in ihrer Stabilität geschwächte Buchen entnommen.
Außerdem wird durch Pflegeeingriffe die Naturverjüngung in den angrenzenden Wäldern gefördert und damit der Bergwald verjüngt und stabilisiert. Die Entnahme größerer Bäume soll der künftigen Verjüngung ausreichend Licht geben, teilt der Forstbetrieb Berchtesgaden mit.
Um Gefährdungen auszuschließen, werden die Reckensbergstraße und der Lindenweg im Wechsel gut zwei Wochen lang gesperrt. Die Umleitung wird durch Schilder angezeigt. Einsatzleiter für diese Maßnahme ist Franz Leitner, erfahrener Forstwirtschaftsmeister des Forstbetriebs Berchtesgaden.
fb